Das Fessenbacher Buchlädele präsentiert am Donnerstag, 13. Februar, von 17 bis 19 Uhr die Mundartautorinnen Carola Horstmann und Ulrike Derndinger unter dem Motto „Alemannisch wie es uns gefällt“. Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Carola Horstmann schreibt in ihrem alemannischen-Wiesentaler Dialekt. Wie sie selbst über sich berichtet, war sie ein „Muschter“, das die Lehrer zur Verzweiflung gebracht hat, fing früh mit Klavierspielen an und das zeichnerische Talent war auch schon vorhanden. Nach der Basler Kunstgewerbeschule hatte sie ein Schwesterndiplom, ein Diplom als Musiktherapeutin, eine Stelle, einen Mann und drei Söhne. Als die Söhne aus dem Haus waren, fing sie zu schreiben an und wie ein „aufgedrehter Wasserhahn“ zog die Kindheit an ihr vorbei.
Mit Geschichten und Drehbüchern fing es an, dann kamen die Wettbewerbe wie der Oberrheinische Rollwagen 2003 und die alemannische „Sprooch“ wurde wiederentdeckt. Nach den Geschichten aus der Kindheit wollte sie für „hüt schriibe" und "nit nur von geschtern und vorgeschtern". Mit „D Moolermuus“, der Maus des Malers, die die Welt erkundet, ging es los, „Bravo Bruno“ folgte mit „em Traumschneckli“. „Oh, wie isch des schön, des Panama“ von Janosch wurde von Carola Horstmann dann ins alemannische übersetzt. Mit „däsche us schnee“, den alemannischen Gedichten oder „katzegrabschtai“, hatte sie sich auch die alemannische Erwachsenenwelt erobert. Ebenfalls sind in zahlreichen Anthologien ihre Texte zu finden.
Mit Ulrike Derndinger, Diplomtheologin und Redakteurin, tritt Carola Horstmann erstmals im Fessenbacher Buchlädele auf. Ulrike Derndinger teilt ihre Geschichten in zahlreichen Kolumnen, den „Badischen Gutsele“, mit. Mit ihrem Ehemann Heinz Siebold tritt sie auch auf Kleinkunstbühnen auf. Aus ihrem Büchle „Weckli, Deckli, Schleckli“ wird sie die Zuhörer in ihren Bann und in ihre alemannische Wunderwelt entführen.
In Kürzell geboren, ist sie in der niederalemannischen Mundart zuhause und auch sie kann über die Stimmungen von da, dort und anderswo sowie dem Alltäglichen wunderbar berichten. So werden die beiden Mundartautorinnen ihre ganz besonderen „Alemannischen Geschichten“ einem begeisterten Publikum vortragen, eben einfach „Alemannisch wie es uns gefällt“.
INFO: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist unter www.fessenbacher-buchlädele.de oder per E-Mail an hass.u@t-online.de erwünscht.