Jochen Lutz, Vorsitzender vom Radsport-Team Lutz, begrüßte zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch in der Gaststätte Rastzeit in Zierolshofen viele aktive und passive Mitglieder. Ebenso auch Ortsvorsteherin Annemarie Erhardt und ihren Amtsvorgänger Heinz Speck. Annemarie Erhardt dankte für die Einladung und die tatkräftige Unterstützung bei der 750-Jahr-Feier in Form eines Gedichtes „Im Takt der Räder – Ein Dank an das Radsport-Team Lutz“, das viel Applaus bekam.
Die Wahlen
Annemarie Erhard übernahm auf Wunsch die Leitung der alle zwei Jahre anstehenden Wahlen, die folgendes Ergebnis brachte: Vorsitzender Jochen Lutz; Stellvertreter Richard Adomeit; Kassierer Marvin Lutz; Schriftführer für die nächsten zwei Jahre Benjamin Müll – Sandy Lutz hat sich eine Auszeit wegen ihrer Schwangerschaft genommen, ist aber weiter als Beisitzerin dabei; Andre Adomeit; Lukas Sonntag; Christian Felder; Kassenprüfer Udo Schweizer und Ulrich Adrion. Alle wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Jahresrückblick: Dass es nun schon zwei Jahre kein Cyclocross-Rennen gab, liegt daran, dass der Verlauf der Baumaßnahme am Lärmschutzwall in Kehl-Auenheim nicht bekannt ist. Da ein solches Rennen viel Vorbereitung bedarf, wird es auch dieses Jahr noch kein Rennen geben, so Lutz. Außerdem steht Bayersbronn nicht mehr für eine Doppelveranstaltung zur Verfügung (Bayersbronn am Samstag, Kehl am Sonntag). Für 2026 besteht eventuell die Möglichkeit eines Bundesligarennens als Doppelveranstaltung mit Offenburg, was für die Fahrer aus dem Norden wegen des großen Anfahrtsweges von Vorteil wäre. Voraussichtlich sollen Cyclocross-Rennen in das Olympische Programm aufgenommen werden, was die Hoffnung hege, dass vielleicht mehr Fahrer in die Szene einsteigen. Hier sei der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gefordert.
Vorgesehen hatte Jochen Lutz als Ersatz für das Cyclocross-Rennen ein Gravelbike-Rennen durch Wald- und Feldwege, das allerdings abgelehnt wurde. Begründung war wohl die Anzahl der Teilnehmer, was nach Ansicht von Jochen Lutz allerdings ruhiger ablaufen würde, als etwa am 1. Mai. durch Spaziergänger oder Radfahrer.
Vom Radsportverein Rheinstolz Wyhl gab es eine Anfrage, ob vom Radsport-Team Lutz Interesse besteht, ein Hindernis für die Crossstrecke in Form einer Brücke zu bekommen, wozu man nach Besichtigung der Örtlichkeit durch einige Vorstandsmitglieder zustimmte. Diese müsse nun abgebaut und hierher transportiert werden. Ob diese dann eventuell nach Einsatz auf dem Parcours bleiben könne, müsse noch abgeklärt werden – so Jochen Lutz.
Die Plätze
Platzierung der aktiven Fahrer: Christopher Hatz: 2. Platz Kirchbergrennen in Hofweier; 3. Platz; Kriterium in Holzhausen; 4. Platz Rund um Schönaich; weitere vier Rennen in Frankreich.
Marcel Weber: 1. Platz Abendrennen in Möhlin; 2. Platz Kriterium in Herbolzheim und Radrennen in Fessenbach jeweils; er wurde Baden-Württembergischer Meister im Triathlon; Vierter bei der Deutsche Meisterschaft im Cross-Duathlon sowie diverse Podest-Plätze bei Duathlon-/Triathlon- oder Lauf-Veranstaltungen.
Sunny-Angelina Geschwender: 2. Platz Landesverbandsmeisterschaften Baden-Württemberg; 12. Platz Deutsche Meisterschaften Frauen.
Hintergrund
Das Training
Ein wichtiger Punkt für die Aktiven und Hobbyfahrer ist das gemeinsame Training nach der Zeitumstellung, das bisher am Mittwoch 18 Uhr angesetzt war. Es wird vorerst auch so bleiben. Um dies noch besser zu koordinieren, sollen künftig auch Social-Media –Plattformen genutzt werden.