Durbach. Es ist schon Tradition in Durbach: Pünktlich zum Palmsonntag stellen die Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung Durbach (KLJB) eine Palme vor den Eingang des Wein- und Heimatmuseums und der Tourist-Info.
14 fleißige Helfer
Vergangenen Samstag trafen sich 14 aktive Mitglieder der Landjugend im Hof der Durbacher Winzer eG zum Schmücken der über zehn Meter hohen Palmstange. Nachdem die Palme fertig war, segnete Pfarrer in Ruhestand, Alfons Haidlauf, das Schmuckstück. Grund für die Sonderbehandlung ist, dass die Palme der KLJB zu hoch ist, um zum Festgottesdienst am Palmsonntag in diesem Jahr in der Pfarrkirche in Ebersweier transportiert zu werden.
Segnung
Gleich nach der Segnung wurde die Palme an den Eingangsbereich des Wein- und Heimatmuseums gestellt. Museumsleiter und Vorsitzender des Wein- und Heimatmuseums, Josef Werner, hieß die jungen Palmbinder mit seinem Team herzlich bei einem Umtrunk im Museumshof willkommen.
Danach bestand für Interessierte noch die Möglichkeit, eine Dokumentation des Durbacher Heimatfilmers Josef Gräßle über das Palmenbinden im Jahr 1974 anzuschauen.