Die Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungsfachs der Jahrgangsstufen 1 und 2 am Oken-Gymnasium tauchten im Rahmen eines innovativen Workshops in die faszinierende Welt der Quantenkryptographie ein, wie die Schule in einer Pressemitteilung schreibt.
Mit Versuchsaufbauten
Der Workshop bestand aus einem interaktiven Escape-Game, das eine spannende Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen der Verschlüsselung und Kodierung ermöglichte. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Prinzipien der Quantenphysik an professionellen optischen Versuchsaufbauten selbst zu erproben und zu analysieren.
Ein besonderes Highlight war die Erkenntnis über den entscheidenden Vorteil der Quantenkryptographie: Im Gegensatz zu herkömmlichen Verschlüsselungsverfahren ermöglicht diese Technologie eine sofortige Erkennung unbefugter Abhörversuche. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Sicherheitstechnik dar.
Der herzliche Danke der Schule und Teilnehmer gilt Marc Ebert von der Universität Paderborn sowie Marc Peters von der Atrineo AG, die diesen lehrreichen und praxisnahen Workshop ermöglicht haben, heißt es in der Mitteilung.