

Zwei Kinosäle im Forum Kino Offenburg sind von Dienstag, 13., bis Freitag, 16. Mai, für die "Shorts" reserviert.©Christoph Breithaupt
Die "Shorts" der Hochschule haben sich längst als eine Traditionsveranstaltung in Offenburg etabliert, die alljährlich im Frühjahr viele Festival-Besucher aus der ganzen Region, aber auch etwa aus Frankreich und der Schweiz in die Freiheitsstadt lockt. Aus kleinen Anfängen in Ohlsbach vor nunmehr 26 Jahren – 2024 feierte das Filmfestival das Bestehen seit einem Vierteljahrhundert – haben sich die "Shorts" zu einem international beachteten Event der Filmkunst entwickelt. Die "Shorts" – der Name spielt auf den Kurzfilm-Fokus des Festivals an. Dieses Jahr gehen die Shorts im Forum Kino Offenburg vom Dienstag, 13. Mai, bis Freitag, 16. Mai, über die Bühne. Mit dabei ist natürlich wieder eine Leserjury der Mittelbadischen Presse, die den Leserjurypreis in Höhe von 1000 Euro vergibt. Ab sofort sind für die Leserjury Bewerbungen möglich (siehe Stichwort).
Aus drei Ländern
Eine Besonderheit des Festivals ist die Trinationalität: Studentische Filmbeiträge einreichen können junge Filmemachern der Film-, Kunst- und Medienhochschulen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Nachbarländern Frankreich und der Schweiz. Die damit verbundene Mischung unterschiedlicher Kulturen und ganz unterschiedlicher filmwissenschaftlicher Herangehensweisen, die in den vier Tagen in zwei Sälen im Forum Kino Offenburg geballt zu sehen sind, macht einen besonderen Reiz der "Shorts" aus.
Aus mehr als 555 studentischen Film-Einreichungen (die bis zum 6. Januar möglich waren) und damit 50 Werken mehr als im Vorjahr, hat eine Vorjury für die 26. Ausgabe des Wettbewerbs 74 Werke ausgewählt, sagt Ania Berger, die Projektleiterin der Hochschule Offenburg für die "Shorts". Und zwar 22 Dokumentarfilme, 21 Animationsfilme, 24 Kurzfilme und sechs Mittellangfilme, die in rund viereinhalb Monaten in den verschiedenen Kategorien um die begehrten Preise kämpfen werden. Insgesamt werden elf mit je 1000 Euro dotierten Preisen vergeben, einer davon von der Leserjury der Mittelbadischen Presse.
Stichwort
Bewerbungen ab sofort bis Freitag, 7. Februar, möglich
Der wieder mit 1000 Euro dotierte Preis der Mittelbadischen Presse für die "Shorts" wird wie schon seit vielen Jahren wieder von einer Leserjury vergeben. Ab sofort sind dafür Bewerbungen als Filmkritiker möglich. Die Aufgabe der Leserjury ist es, unter allen 74 Wettbewerbsfilmen – also kategorieübergreifend – einen einzigen als den ihrer Meinung nach besten aller Beiträge auszuwählen. Die Leserjury-Mitglieder erhalten dafür einen digitalen Zugangscode, mit dem sie über rund fünf Wochen verteilt Zeit haben, alle 74 studentischen Werke online von zu Hause anzuschauen und zu bewerten.
Wichtig: Am Samstag, 15. März, trifft sich ab 14 Uhr an der Hochschule Offenburg die professionelle Jury, die über die Sieger in den zehn weiteren Kategorien diskutieren und entscheiden wird. Zu diesem Anlass kommen auch die Leserjury-Mitglieder in der Hochschule Offenburg zusammen, um ihren Favoriten für den Leserjury-Preis zu küren. Alle Leserjury-Mitglieder müssen also am Samstag, 15. März, um 14 Uhr Zeit für ein Treffen haben. Die Gala zur "Shorts"-Preisverleihung findet am Freitagabend, 16. Mai statt. Auch diesen Termin müssen sich die Leserjury-Filmkritiker freihalten.
Alle Leserjury-Teilnehmer erhalten Freikarten für die gesamten "Shorts". Wer sich als Filmkritiker für die Leserjury bewerben will, muss das 18. Lebensjahr erreicht haben. Interessierte können ihre Bewerbung mit einer kurzen Begründung, warum sie als Filmkritiker geeignet sind, formlos bis Freitag, 7. Februar, 10 Uhr, an die Mittelbadische Presse schicken (Betreff: „Shorts 2025“): Entweder per E-Mail an mitmachen@reiff.de oder per Brief an die Mittalbadische Presse, Hauptstraße 83a, 77652 Offenburg. Bitte geben Sie neben dem Vor- und Nachnamen unbedingt auch Ihre Wohnadresse, E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer an, unter der Sie gut erreichbar sind. Bewerbungen ohne diese Angaben können leider nicht berücksichtigt werden.