Am 8. April strömten Menschen aus fast allen Gemeindeteams im Dekanat Lahr in die Sulzberghalle. Sie informierten sich über den Stand der Kirchenentwicklung allgemein und die der Arbeit der Gemeindeteams insbesondere und ließen sich durch andere Teams inspirieren.
Wenn zum 1. Januar 2026 die Struktur des Dekanats mit seinen Seelsorgeeinheiten zusammenläuft und die neue gemeinsame Kirchengemeinde Südliche Ortenau bildet, ändert sich für die bestehenden Gemeindeteams im ersten Moment noch nichts. Nach wie vor bleibt die Arbeit auf Gemeindeebene erhalten, und weiterhin wird vor allem dort das kirchliche Leben stattfinden. Da die offiziellen Legislaturperioden der Gemeindeteams bisher jedoch an die Pfarrgemeinderatswahlen gekoppelt waren, gilt auch mit der neuen Kirchengemeinde, dass sich zuerst der neue Pfarreirat bis zum Dezember 2025 konstituieren muss.
In Austausch mit Kirchengemeinde kommen
Die Gemeinden und Gemeindeteams haben dann bis Ende Juni 2026 Zeit, sich ebenfalls neu aufzustellen. Neu wird dabei, dass jährlich eine Gemeindeversammlung durch das bestehende Gemeindeteam einberufen werden soll, um dort mit allen Mitgliedern der Kirchengemeinde in den Austausch zu kommen und das Gemeindeteam offiziell zu legitimieren.
Neben kleinen Veränderungen in Organisation und Strukturfragen bleiben den Teams vor Ort die Grundaufgaben Gemeinschaft, Liturgie, Diakonie und Verkündung des Evangeliums passend zu den eigenen Ressourcen in der Gemeinde, erhalten. Ab nun können jedoch auch beispielsweise mehrere Gemeinden oder eine ganze Seelsorgeeinheit den Beschluss fassen, sich als ein gemeinsames Gemeindeteam zusammenzutun, um die eigenen Kräfte und Ideen zu bündeln.
Verschiedene Projekte geplant
An dem Abend wurden bereits im Plenum mehrere spannende Projekte einzelner Gemeindeteams kurz vorgestellt, etwa ein Plaudertreff für die Gemeinschaft vor Ort oder eine Winterkirche im Pfarrzentrum als Ausweich-Gottesdienst-Ort für die kalte Jahreszeit. Außerdem gab es einen Markt der Möglichkeiten mit weiteren Ideen, sich mit Werbematerial zur Pfarreiratswahl zu versorgen oder das Jugendprojekt "Be (a) Present" von Dekanatsjugendbüro und Youngcaritas Lahr kennenzulernen. Im abschließenden Plenum wurden die nächsten konkreten Schritte diskutiert. Unter anderem wurde von Interessenten ein Termin zur Gründung für ein mögliches Gemeindeteam Friesenheim vereinbart.
Martin Wetzel (künftig leitender Referent) zeigte sich beeindruckt von der Best-Practice-Wand, auf der in so kurzer Zeit sehr viele tolle Projektbeispiele zusammenkamen. Josef Rösch (künftig stellvertretender Pfarrer) brachte die Bedeutung der Gemeindeteams auf den Punkt: "Von dort geht viel Leben in die Gemeinden hinein – nach meiner Sicht die beste Erfindung in dieser Diözese seit Jahrzehnten!"
Nelson Ribeiro (künftiger Pfarrer) dankte seinen künftigen Vorgängern Ann-Kathrin Wetzel und Johannes Mette für ihre gute und intensive Arbeit. Es sei ein großer Spagat mit dem Übergang zwischen den aktuellen und den neuen Stellen.