Unter dem Titel „Die schönsten Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy“ präsentiert der Astrágalos-Chor am Sonntag, 24. Mai, in der Hausacher Stadtkirche eine Auswahl der beeindruckendsten Werke dieses Komponisten. Felix Mendelssohn Bartholdy zählt zu den bedeutendsten Musikern des 19. Jahrhunderts und hat mit seinen Chorwerken einen unvergleichlichen Beitrag zur geistlichen und weltlichen Musik geleistet, heißt es in der Mitteilung.

Seine Kompositionen würden sich durch eine einzigartige Verbindung aus emotionaler Tiefe, harmonischer Raffinesse und frischer Leichtigkeit auszeichnen. Mendelssohns feines Gespür für Melodie, Klangbalance und Spiritualität sorgt laut Mitteilung dafür, dass seine Werke immer wieder aufs Neue das Potenzial entfalten, die Zuhörer im Inneren ihres Herzens zu ergreifen. Nicht zuletzt deshalb gehören die Werke von Mendelssohn zum festen Repertoire von Chören auf der ganzen Welt.

Vielseitigkeit und Genialität

Der Astrágalos-Chor hat ein Programm mit Werken erarbeitet, das die Vielseitigkeit und Genialität Mendelssohns eindrucksvoll unter Beweis stellen soll. Zu hören sein werden laut Mitteilung die herausragendsten Chorwerke wie zum Beispiel „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir“, „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“, „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“ oder „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“.

Das Programm wird mit Orgelstücken aus der Feder Mendelssohns ergänzt. An der Orgel sitzt Manuel Klingenmeier, die Leitung liegt bei Niklas Schmider. Neben dem Konzert am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr in der Stadtkirche in Hausach spielt der Chor am Abend zuvor, Samstag, 24. Mai, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Symphorian in Zell. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Redaktion