„Alle Jahre wieder“ laden Hans und seine Oldies zusammen mit Joachim Gengenbacher zum weihnachtlichen Mitsingkonzert in die Pfarrkirche St. Brigitta, Niederschopfheim, ein. Am Sonntag, 29. Dezember, um 17 Uhr dürfen die Besucher sich auf besinnliche Melodien freuen, die die Magie dieser Jahreszeit widerspiegeln. Mit traditionellen kirchlichen Weihnachtsliedern, gefühlvollen Balladen und fröhlichen und festlichen Hits, können die Menschen dem Alltag entfliehen. Es sind alle eingeladen, gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder zu singen.
Bedeutendstes Fest
Weihnachten ist das bedeutendste Familienfest in Deutschland, zur Feier gehört das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Bei den Musikstücken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ihren Höhepunkt erreichte die Singtradition im 19. Jahrhundert. Hier entstanden viele der heute noch gebräuchlichen Lieder. Das weltweit wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ stammt genauso aus dieser Phase wie „O Du fröhliche“. Der Bogen spannt sich an diesem Abend von deutschem Liedgut bis zu Evergreens aus England, den USA und nicht zu vergessen José Felicianos unverwüstliches „Feliz Navidad“.
Der Niederschopfheimer Organist Joachim Gengenbacher und die Band Hans und seine Oldies haben bei der Auswahl der Lieder darauf geachtet, dass die christliche Weihnachtsbotschaft im Vordergrund steht. Organist Gengenbacher wird gemeinsam mit den Kirchenbesuchern die Weihnachtslieder aus dem Gotteslob anstimmen. „Ich freue mich, wenn wir diese schönen und eingängigen Melodien mit ihren bekannten Texten in der Kirche zu etwas Besonderem machen“, so Joachim Gengenbacher. „Auf Christen, singt festliche Lieder“, über „O du fröhliche“ bis hin zu „Stille Nacht, heilige Nacht“ werden Weihnachtslieder erklingen, die für Ruhe und Andacht sorgen sowie helfen, die weihnachtliche Stimmung mit ins neue Jahr zu nehmen. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen durch die Lieder die Botschaft von Weihnachten nachhaltig spüren.
Zum Anregen
Mit modernen Weihnachtsliedern werden Hans und seine Oldies auch zum Nachdenken anregen. „Hallelujah Christmas Version“, „Happy Xmas“, „Feliz Navidad“ bis hin zu Rolf Zuckowskis „Mitten in der Nacht“ sollen die Anwesenden einerseits erfreut, aber auch zu einer besinnlichen, nachweihnachtlichen Stimmung angeregt werden. Daneben wird auch Zuckowskis Lied „Wenn das Jahr zu Ende geht“ erklingen.
Die Band spielt in folgender Besetzung: Eugen Winkler (Keyboard, Gesang), Franz Bürkle (Bass, Gesang), Gerhard Zeil (Schlagzeug, Gesang), Hans Hönninger (Gesang, Gitarre), Norbert Ruh (Gitarre, Gesang). Wie immer ist es ein Benefizkonzert zugunsten der peruanischen Partnergemeinde Santiago Apostol de Aija.
Um Spenden für Aija wird gebeten. Ab 18.30 Uhr gibt es vor der Kirche Glühwein und Neujahrsbrezeln.
Hintergrund
Die Partnerschaft
Im Jahr 1991 beschlossen die Pfarrgemeinderäte der drei Pfarrgemeinden St. Brigitta, St. Carolus und St. Gallus in Hohberg eine Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde Santiago Apostol de Aija, Peru. Das Engagement des Hohberger Perukreises umfasst die Armenküche, die Dorfapotheke, Familien mit behinderten Kindern und bedürftige alleinerziehende Mütter unterstützt werden in Aija die für ein Kinderheim in Lima und ein Heim für jugendliche Mütter mit ihren Babys in der Stadt Tacna. Der Leiter des Hohberger Perukreises, Walter Gutmann, wird über die Tätigkeit kurz informieren.