Als zentraler Punkt standen am Samstagabend die Wahlen zum Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter auf der Tagesordnung der Abteilungsversammlung der Feuerwehr. Zehn Jahre hatte Rainer Weber die Abteilung geleitet. Höchsten Respekt zollten ihm die Kameraden für den offenen Umgang mit seiner Krankheit. Sein Gesundheitszustand ließ eine nochmalige Kandidatur nicht zu. Bei einer Enthaltung wurde sein bisheriger Stellvertreter Markus Seger zu Webers Nachfolger gewählt. Mit einstimmigem Votum wurde David Röderer zum stellvertretenden Abteilungskommandant gewählt. Weitere Kandidaten hatten sich nicht zur Wahl gestellt.

Einsatzfähige Wehr

Webers persönlicher Rückblick war neben prägenden Einsatzgeschehen wie dem Jahrhundertbrand im Jahr 2022 vor allem durch die Sicherung der Einsatzfähigkeit der Ortsteilwehr geprägt. Neun Einsätze ergaben die Bilanz des Vorjahres. Von einem ausgeglichenen Stand in der Kameradschaftskasse berichtete Simon Spitzmüller. Die Abteilung steht gut da; auch wegen einer Initiative Webers (Hintergrund).

Viel bewegt hatte Weber während seiner Amtszeit auch beim Gesundheitsschutz wie beispielsweise mit der Anschaffung der Abgasabsauganlage. Komplett erneuert wurde der Fuhrpark. Ferner gelang es ihm, die alljährliche Brandschutzerziehungen in Kindergarten und Schule zu etablieren. Mit Planungen zu Ausflügen, Festen bis hin zum Hilfskonvoi in die Ukraine zeigte sich Weber auch über das eigentliche Feuerwehrwesen hinaus als Aktivposten.

Langer Applaus

Zu den stehenden Ovationen und dem lang anhaltenden Applaus der Abteilung trugen auch die Würdigungen von Bürgermeister Andreas Heck und Hohbergs Kommandanten René Göppert bei. Heck bescheinigte der Abteilung unter Webers Leitung ein professionelles Wirken. „Wenn wir Euch brauchen, seid Ihr immer da“, so der oberste Dienstherr der Feuerwehr. Hohbergs Kommandant Göppert sah die Abteilung angesichts der Einsatzstärke von 25 Aktiven auf einem guten Weg und würdigte Webers erfolgreiche Werbekampagne „Gemeinsam Diersburg“.

Die offizielle Verabschiedung Webers erfolgt am Samstag bei der Hauptversammlung der Hohberger Feuerwehr im Gerätehaus West. Von einer guten Zusammenarbeit berichtete Jonas Schilli in seiner Funktion als Kommandant der Abteilung West.

Worte des Dankes gab es auch von außerhalb der Feuerwehr. Narrenvorsitzender Andreas Moser würdigte die Beteiligung und Unterstützung bei närrischen Veranstaltungen im Ort. Erstaunt zeigte er sich hinsichtlich der erwähnten umfangreichen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen bei der Feuerwehr im Ort und das damit verbundene Opfern der Freizeit. Mit der Ernennung von Markus Seger schließt sich der Kreis innerhalb der Abteilung ein Stück weit. Schließlich leitete Schwiegervater Otto Seger die Abteilung über 30 Jahre hinweg. Im Vorjahr wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt.

Hintergrund

Die Kampagne

Angesichts des Altersdiagramms schrillten schon 2017 die Alarmglocken bei Weber. Kaum mehr als ein Dutzend Aktive prognostizierte er bis 2028. Weber zeigte Initiative und steuerte mit der Werbekampagne „Gemeinsam Diersburg“ der düsteren Entwicklung entgegen. 14 Neueintritte konnten generiert werden. Unter dem Strich stehen der Abteilung nunmehr 25 Einsatzkräfte zur Verfügung. Hierzu zählen auch zwei Frauen. Das Durchschnittsalter von knapp 38 Jahren verspricht Kontinuität. Neun Angehörige der Jugendfeuerwehr sollen den Nachwuchs langfristig sichern.