Die Gemeinde und alle am Bau Beteiligten haben Anfang Mai das Richtfest gefeiert – das ein bedeutender Moment für alle, die sich auf ein lebendiges neues Zentrum in Schutterzell freuen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.

Alle Beteiligten

Bürgermeister Tobias Uhrich dankt zu diesem Anlass allen, die dieses Projekt möglich machen. Planer, Architekturbüro, Handwerkerinnen und Handwerker, Verwaltung und Gemeinderat – hier werde großartige Arbeit geleistet. Miteinanders und der Zukunft – "wir freuen uns auf viele schöne Momente und Begegnungen, die hier entstehen werden", so die Gemeinde.

Modernes Haus

Das Bürgerhaus wird ein multifunktionales, modernes Haus. Das Gebäude bildet das Ende zur offenen Landschaft nach Süden und orientiert sich mit seiner verglasten Öffnung nach Norden zum Sportplatz. Der entstandene Freiraum verbindet See und Wäldchen mit dem Bürgerhaus. Die Bauweise soll den ortstypischen landwirtschaftlichen Gebäuden nachempfunden werden. Die Halle wird über das Foyer erschlossen. Zum Foyer lässt sich über eine Faltwand der separate Mehrzweckraum öffnen. Das Gebäude ist nahezu vollständig aus Holz erstellt (Holzmassivbauweise als CO2-Speicher). Das Energiekonzept weist Wärmepumpe und PV-Anlage auf, die Nettofläche beträgt 780 Quadratmeter. Die Bauweise ist den ortstypischen landwirtschaftlichen Gebäuden nachempfunden.

Die Halle wird über das Foyer erschlossen. Zum Foyer lässt sich über eine Faltwand der separate Mehrzweckraum öffnen. Die Nettofläche beträgt 780 Quadratmeter. Als Kosten sind 4,8 Millionen Euro angesetzt.

Redaktion