Für die Alte-Herren-Freizeitgruppe der Spielvereinigung (SpVgg) Schiltach gibt es einen monatlichen Termin, der zur Kameradschaft beitragen soll, wie die Gruppe mitteilt. Gestartet wurde am 3. Januar mit 14 Mann bei der traditionellen Nachtwanderung.

Am morgigen Donnerstag geht es weiter mit einem Bilderabend zum Portugal-Ausflug 2025 im Sportheim „Vor Kuhbach“. Dazu gibt es Getränke und ein Buffet. Gewandert wird am Freitag, 21. Februar. Über Vor Heubach, Vor Leubach und Vor Sulzbach geht es unterhalb des Löchlehofs und Campingplatzes nach Halbmeil, wo im Gasthof „Kreuz“ eingekehrt wird.

Am 21. März startet die Gruppe am Parkplatz bei der Grundschule auf dem „Hoffeld“, um über den Kaibachweg hoch zur „Ziegelstatt“ und über den Hangweg oberhalb von Schenkenzell zum Tannengrund und hoch zur „Holz­ebene“ zu kommen. Eine weitere Wanderung steht am 11. April an. Vom Städtle aus geht es über die Spitalstraße in Richtung Schlossberg, Ehrenmal, weiter in Richtung Biotop, IC-Wolber-Weg zum Baldersbergweg, hoch zur Staig und zum „Schwenkenhof“ mit anschließender Einkehr.

Bienenlehrstand und Stadtfest

Mit den Partnerinnen geht es am 16. Mai zum Bienenlehrstand des Imkervereins Schiltach-Lehengericht. Bei einer Besichtigung soll über Bienen und das Imkerhandwerk aufgeklärt werden. Der Abschluss findet im Sportheim statt.

Der Juni werde geprägt von der Alte-Herren-Abteilungsversammlung am 6. Juni, der Mithilfe im Hauptverein beim zehnten Schiltacher Stadtfest am 20., 21. und 22. Juni sowie der Mitgliederversammlung des Hauptvereins am 27. Juni.

Mit den Partnerinnen geht es am 11. Juli nach Alpirsbach. Mit der Ortenauer-S-Bahn geht es ab 16.31 Uhr am Haltepunkt „Mitte“ in Schiltach los. Vom Bahnhof startet die Abendtour in Richtung Rötenbach und über den Eschengraben hoch zum Nollenberg. Weiter geht es über die baden-württembergische Grenze in Richtung Rinkenbach oberhalb von Schenkenzell, wo eine Einkehr bei Familie Sum geplant ist.

Vorland-Aktion

Zur Erzwäsche fährt die Gruppe nach St. Roman am 15. August. Die Fahrt verläuft über die Jehlebasches Höhe, Staigsattel, Kreuzacker, Rappenloch und Äcker. In St. Roman gibt es Vesper und Getränke bei Familie Armbruster. Zusätzlich werde im August eine Schiltach-Vorland-Aktion betreut und bewirtet. Am 19. September gibt es eine Tour zur „Schwarzwaldstube“ in Aichhalden-Eselbach. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Schramberger Straße“, von wo aus es zur Haltestelle am „Engeleck“ um 16.57 Uhr nach Schramberg geht. Über den Tierstein und den Rappenfelsen geht es nach Eselbach mit Einkehr in der „Schwarzwaldstube“.

In Schiltach bleibt die Gruppe am 10. Oktober für einen Blick in die Ortsgeschichte. Anschließend werde im Restaurant „Jose“ auf dem Marktplatz eingekehrt. Im November geht es zum Schlachtplattenessen auf den „Schwenkenhof“. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt. Den Abschluss bildet die gemeinsame Jahresfeier mit dem Hauptverein im Dezember. Sie findet im Sportheim „Vor Kuhbach“ statt. Die Nachtwanderung findet voraussichtlich zwischen den Jahren statt.