Was das Café International den Gästen seit drei Jahren bedeutet und was sie dort erleben, zeigt eine Umfrage. Jeder ist zum Besuch eingeladen.
Amani Ayyasch (36), Palästina: "Das Café International ist für mich ein Ort der Begegnung, Offenheit und Vielfalt. Es ist ein Raum, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache zusammenkommen, um sich auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und Gemeinschaft zu erleben. Persönlich bedeutet es für mich eine Möglichkeit, meinen Horizont zu erweitern, interessante Gespräche zu führen und vielleicht sogar neue Freundschaften zu schließen. Es symbolisiert für mich ein weltoffenes Miteinander, in dem Toleranz und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen".
Ali Rahman (82), Lahr: "Das Café ist eine große Freude und Hilfe für unsere Migranten in Lahr, denn nach eigener Erfahrung, ist die Einsamkeit in der Fremde ein seelisches Problem, das keine Behörde lösen kann. Aber das vertraute Zusammenkommen führt zu Erleichterung, Freude und das Gefühl der Akzeptanz, darüber hinaus werden persönliche Probleme gelöst. Ebenfalls wird dabei die Sprache geübt".
Afsaneh Kavimi (33), Iran: "Das Café ist für mich ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Herzlichkeit. Hier fühle ich mich willkommen und kann schöne Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Kulturen führen. Ich freue mich immer auf diese Treffen und darauf, weiterhin Teil dieser Gemeinschaft zu sein".
Yunus Elmas (34), Türkei: "Café International ist das natürliche Integrationszentrum. Menschen, die in diese herzliche Atmosphäre kommen, verlieren schnell ihr Gefühl der Fremdheit und finden leichter ihren Platz in Deutschland. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich in jeder Stadt in Deutschland ein solches Café eröffnen. Natürlich sind es die Menschen, die dem Café seine wahre Bedeutung verleihen. Die freundlichen und dialogbereiten Mitglieder des Freundeskreis Flüchtlinge Sind für uns wahre Heldinnen und Helden".
Alaa Abu Khaled (39), Syrien: "Am Anfang war es mein Ziel, beim Besuch des Cafés, mit Deutschen in Kontakt zu kommen und meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Doch dann habe ich großartige Menschen kennengelernt, die anderen gerne helfen und mit denen die Gespräche sehr angenehm sind. Sie sind wunderbare Freunde geworden. Deshalb besuche ich das Café regelmäßig, wo wir zusammensitzen und uns austauschen".
Halime Mitanni (35), Schwanau: „Das Café bedeutet für mich ein Abschalten vom Alltag, mit anderen zusammen zu sitzen und Kaffee zu trinken. Es ist im Café wie in einer Familie. Man fühlt sich wohl. Und das liegt daran, dass sich alle ehrenamtlichen Helfer im Café sehr viel Mühe geben. Deshalb komme ich schon seit zwei Jahren immer wieder gerne hierher.“
Nadia Baliakova (44), Russland: Das Café ist ein sehr wichtiger Ort für mich. Ich bin vor zwei Jahren mit meiner Familie nach Lahr gekommen. Toll ist, dass man sich im Café mit Menschen aus den verschiedensten Kulturen unterhalten kann. Dieser Austausch ist sehr wichtig für mich. Es gibt auch immer wieder Angebote für die Kleinen. Das gefällt meinen Kindern. Und ich habe die Gelegenheit, mein Deutsch im Gespräch mit Einheimischen zu verbessern.
Ina-Breig Köchling (81), Lahr: "Diese Begegnungen bedeuten mir viel. Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt, die nicht nur durch mich ihre Deutschkenntnisse verbessern, sondern mir auch neue Perspektiven schenken. Manchmal braucht es nur ein bisschen Ermutigung – ‚Du kannst das‘ – und plötzlich blühen Menschen auf. Ich kann jedem nur empfehlen dazuzukommen. Man lernt tolle Leute kennen, teilt Kultur und Sprache, erweitert den eigenen Horizont – egal, in welchem Alter. Die Freitagnachmittage mit Gesprächen und Spielen möchte ich nicht mehr missen".
Sascha Valter (33), Ukraine: "Ich kam Ende 2016 nach Deutschland und habe damals große Unterstützung bei der Integration vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr erhalten. Die engagierten Menschen sind zu Vorbildern für mich geworden. Mittlerweile bin ich selbst im Bereich der Integration ehrenamtlich aktiv. Das Café international ist für mich ein Treffpunkt, an dem ich viele Ehrenamtliche gleichzeitig treffen kann, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, zu beraten und das weitere Vorgehen zu besprechen. Gleichzeitig ist es für mich eine Plattform für internationales Kennenlernen und Austausch".
Das Café International findet jeden Freitag, 15.30 bis 18 Uhr, im Interkulturellen Garten in der Römerstraße statt. Es ist ein Treffpunkt für Einheimische und Migranten.