Den Auftakt macht der Landfrauenverein Haslach am Samstag, 7. Juni. Unter dem Motto „Frisch aus dem Korb“ erwarten die Gäste ab 11 Uhr köstliche Spezialitäten aus regionalen Erdbeeren – darunter Erdbeermilch, Erdbeerquark und Erdbeermarmelade, heißt es in der Mitteilung.

Die Badische Revolution von 1848 steht am Pfingstsonntag, 8. Juni, im Mittelpunkt. Zahlreiche Akteure in historischer Kleidung machen die Ereignisse dieser bewegten Zeit auf dem Museumsgelände lebendig. Höhepunkte sind die szenischen Darstellungen des Revolutionsgeschehens mit der Gengenbacher Bürgergarde, der Bürgerwehr aus Riedlingen und der Heckergruppe aus Offenburg um 14 und 16 Uhr. Auch die Waldkircher Drehorgelfreunde sind an diesem Tag zu Gast und präsentieren von 11 bis 14 Uhr die Geschichte des Badnerlieds auf ihren Orgeln.

An diesem Tag startet ebenso das diesjährige Pfingstferienprogramm mit täglichen Mitmachangeboten: Passend zum Feiertag können die jüngsten Museumsgäste mithilfe des museumspädagogischen Teams von 11 bis 16 Uhr eine Pfingsttaube aus Holz bauen.

Mühlen in Betrieb

Das Freilichtmuseum beteiligt sich am Pfingstmontag, 9. Juni, am bundesweiten Deutschen Mühlentag. Zwischen 13 und 17 Uhr werden die bis zu 400 Jahre alten Mühlen des Museums in wechselndem Betrieb gezeigt – darunter die Hausmahlmühle, die Ölmühle, die Hanfreibe, die Klopf- und Plotzsäge sowie die Hochgangsäge. Bei der freien Sonderführung Wunderwerk Mühle um 11 Uhr erhalten interessierte Besucher einen vertieften Einblick in die Funktionsweise und Geschichte dieser Technik. Im Rahmen des Pfingstferienprogramms können die Kinder an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr ihr eigenes kleines Wasserrad für den Hausgebrauch bauen.

Während der gesamten Pfingstferien gibt es im Gutacher Freilichtmuseum ein abwechslungsreiches Programm für Familien mit Kindern. Bis 22. Juni erwartet die jüngsten Besucher täglich zwischen 11 und 16 Uhr ein kreatives Mitmachangebot.

Das Programm bietet handwerkliche und spielerische Aktivitäten zum Ausprobieren und Mitgestalten – ob bei der Gestaltung von Bollentieren aus Wolle, dem Bau eines kleinen Wasserrads, der Herstellung von Seife oder beim Arbeiten mit Ton. Weitere Details zu allen Angeboten gibt es im Internet unter www.vogtsbauernhof.de.

red/af