Freizeit im Kinzigtal

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lockt in den Osterferien mit einem vielfältigen Ferienprogramm für Familien und Kinder und über die Feiertage mit einigen Glanzlichtern. Täglich dürfen sich Familien mit Kindern zwischen 11 und 16 Uhr auf wechselnde Mitmachangebote freuen.

Heute, Mittwoch, werden Kissen befüllt mit Kirschkernen und mehr als Wärmekissen. Morgen, Donnerstag, wird eine Holzschubkarre im Miniformat gebaut. Am Karfreitag dürfen die Familien Karfreitagsrätschen aus Holz bauen und zu jeder vollen Stunde für kräftigen Lärm sorgen. Am Samstag werden Holzkreisel gebaut, am Ostersonntag eine Hasenkiste und für Ostermontag hat der Drechsler des Freilichtmuseums Holzeier zum Bemalen vorbereitet.

Ein besonderes Highlight für kleine und große Tierfreunde ist auch dieses Jahr wieder die Kükenstation in der Menne-Tenne des Falkenhofs. Täglich von 11 bis 16 Uhr kann man dort den Weg „vom Ei zum Huhn“ mitverfolgen und auf anschauliche Weise mehr über den Lebenszyklus von Hühnern erfahren. Darüber hinaus zeigen während des gesamten Ferienzeitraums verschiedene Handwerker ihre traditionellen Gewerke und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. An den Ostertagen wird zudem die filigrane Verzierung sorbischer Ostereier gezeigt.

An den beiden Feiertagen, Ostersonntag, den 20. April, und Ostermontag, den 21. April, stehen die christlichen Wurzeln des Osterfestes im Fokus. Ein speziell gestalteter Stationenweg über das Museumsgelände macht die österlichen Bräuche erlebbar und vermittelt Wissenswertes über die Symbolik des höchsten Festes im Kirchenjahr.

Zudem finden an beiden Tagen um 11 Uhr Sonderführungen statt: Am Ostersonntag begleitet Museumsmitarbeiterin Brigitte Salzmann interessierte Gäste auf einem thematischen Spaziergang zu den christlichen Zeichen in den historischen Schwarzwaldhöfen. Am Ostermontag übernimmt Museumspfarrer Hans-Michael Uhl diese Führung.

Am Ostermontag wird jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr eine Sonderführung "Für Sprösslinge" angeboten. Kräuterpädagogin Walburga Schillinger durchstreift mit den Gästen das Museumsgelände auf der Suche nach den ersten Frühlingskräutern und Blüten. Im Anschluss werden diese mit frisch geschlagener Butter und Holzofenbrot verkostet. Diese Sonderführung erfordert eine Anmeldung unter Telefon 07831/46793500 oder per E-Mail an info@vogtsbauernhof.de.

www.vogtsbauernhof.de