Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Technischen Gymnasiums. "Die künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eine der transformativsten Technologien unserer Zeit erwiesen. Vom täglichen Leben über die Schule bis hin zur industriellen Produktion – die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos und verändern unser Leben und Arbeiten grundlegend", heißt es in einer Mitteilung der Beruflichen Schulen. Der Fokus des Vortrags soll auf der Einführung und Anwendung von KI in der Produktion liegen. Als fachkundigen Referenten habe man Fabian Heimberger aus dem Karlsruher Institut für Technologie und dem WBK-Institut für Produktionstechnik verpflichtet. "Der Vortrag dauert etwa eine Stunde und bringt einen Überblick über Methoden des maschinellen Lernens, Entscheidungsbäume, neuronale Netze und Co. sowie Praxisbeispiele aus Maschinenbau, Forschung und Industrie." Im Anschluss gebe es eine offene Fragerunde.
INFO: Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. April, ab 18 Uhr in der Aula der Beruflichen Schulen Wolfach, Ostlandstraße 33, statt. Kostenlose Anmeldungen sind bis 8. April per E-Mail an sekretariat@bs-wolfach.de sowie unter Telefon 07834/9883900 möglich.