Bei der Mitgliederversammlung der Gartenfreunde Kehl-Sundheim am Samstag konnte der Vorsitzende Hubert Milek eine noch nie dagewesene Anzahl von Vereinsmitgliedern begrüßen: 72 fanden sich im Vereinsheim der Verkehrswacht Kehl ein, das extra angemietet worden war.
Milek blickte auf ein "arbeitsreiches Jahr mit einigen Neuerungen und Verschönerungen auf dem Vereinsgelände". Neue Geräte seien angeschafft worden, um die Arbeiten zu erleichtern. Durch zahlreiche Arbeitseinsätze könne das Vereinsgelände "in einem sehr guten Zustand" präsentiert werden, was viele Besucher mit Lob und Anerkennung zum Ausdruck brächten. In Zusammenarbeit mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KAPS) habe die Vermehrung der Tigermücke auf dem Vereinsgelände eingeschränkt werden können.
Haxenfest kam gut an
Im September fand das jährliche Haxenfest statt, das sehr großen Anklang fand. "Das Fest war dank der vielen Helfer ein geselliger und wirtschaftlicher Erfolg", lobte Hubert Milek. Im vergangenen Jahr wurden außerdem fünf Vorstandssitzungen abgehalten, in deren Rahmen Beschlüsse gefasst und Maßnahmen zur Erhaltung und Verschönerung der Anlage getroffen worden seien.
Am Ende der Versammlung wurden drei Mitglieder geehrt. Eine Urkunde, Ehrennadel und ein Präsent erhielten Annette und Xhavit Bregaj für 25-jährige Mitgliedschaft und Lena Wittmann für 15-jährige Mitgliedschaft.
Vereinsinfo
Gartenfreunde Kehl-Sundheim
Sitz: Anlage Niedereich, Vogesenallee 32
Vorsitzender: Hubert Milek, E-Mail: hu-milek@t-online.de
Gegründet: 1959 als "Kleingartenverein Kehl"
Größe: 43 Parzellen
Mitglieder: 116, davon 84 Aktive und 32 Passive