Handball-Oberliga Südbaden

Handball-Oberligist TuS Helmlingen musste am Sonntagnachmittag eine bittere 23:27 (11:14)-Heimniederlage im Derby gegen den BSV Phönix Sinzheim hinnehmen. Vorallem der bärenstarke Gästekeeper Maximilian Zimmer mit zwölf gehaltenen Bällen war ein Schlüssel zum Sinzheimer Erfolg. Aber auch die Tatsache, dass der TuS gegenüber letzter Woche einfach zu viele Möglichkeiten vor dem Tor liegen ließ, machte alle Hoffnungen auf einen Heimerfolg zunichte.

Die Zuschauer sahen einen ausgeglichenen Beginn. Zunächst lagen die Hanauerländer nach einem Treffer von TuS-Linksaußen Tim Karch mit 2:1 (2.) vorne. Doch mit der knappen Führung der Gastgeber kamen auch die Gäste besser auf und konnten selbst vorlegen, ehe der TuS wieder zum 7:7 (17.) ausgleichen konnte. Etwas tragisch war dann die Rote Karte für Tim Karch (20.), der bis dahin richtig gut im Spiel war. Nach einem Konter von Aron Falk wurde dieser unsanft gebremst, was dann die Disqualifikation zur Folge hatte. Besser im Spiel waren fortan die Gäste, die über 9:13 (27.) nach einem Treffer von Cedrik Lauppe eine 14:11-Führung mit in die Halbzeit nahmen.

Entscheidung durch Falk

Nach dem Pausentee blieb es ein intensives und kampfbetontes Derby, Max Hirtz brachte die Wagner-Sieben wieder auf 15:16 (39.) heran. Doch bitter für die Rheinauer, dass sie im Gegenzug wieder Treffer schlucken mussten. Damit verpasste es der TuS den Bock noch umzustoßen. Dennoch gaben die Helmlinger nicht auf und waren weiter in Schlagdistanz, als Sven Schmitt (52.) per Siebenmeter zum 21:23 verkürzen konnte. Nach einer Auszeit der Gäste (53.) hatte die Mannschaft von BSV-Coach Dragi Paunovic das Momentum auf ihrer Seite. Selbst die dritte Zeitstrafe für Dominik Brath (56.) konnte die Sinzheimer nicht aufhalten, die im Angriff die besseren Lösungen hatten. BSV-Außenspieler Aaron Falk konnte mit einem Doppelpack auf 21:26 (57.) erhöhen, damit war die Derby-Niederlage des TuS besiegelt. Dennoch hatte auch Helmlingen seine Möglichkeiten, doch alleine in der „Crunchtime“ konnte man fünf Chancen nicht nutzen oder scheiterte an Sinzheims Keeper Zimmer. Am Ende stand eine verdiente 23:27-Heimniederlage, die mit einer besseren Chancenverwertung auch vermeidbar gewesen wäre.

„Wir waren bis zum 7:7 nicht schlecht in der Partie. Wir haben uns Chancen herausgearbeitet, aber nicht erfolgreich zu Ende gespielt. Sinzheim hatte heute mit Max einen sehr starken Torhüter und wir haben einfach zu viele Möglichkeiten liegen lassen“, resümierte TuS-Coach Nikolai Wagner. Sinzheim Cedrik Lauppe meinte: „Wir hatten eine sehr starke Torhüterleistung und auch Überzahl-Situationen besser genutzt.“

Schon am kommenden Samstag (20 Uhr) steht für den TuS Helmlingen das schwere Auswärtsspiel bei der SG Ohlsbach/Elgersweier an.

Helmlingen – Sinzheim 23:27 (11:14)

TuS Helmlingen: Dold, Seiler; Parpart 1, Hirtz 4, S. Schmitt 4/3, Müller 3, L. Schmitt 1, Autenrieth 3, Meyer 3, Karch 4, Fien, Lasch, Vygen, Strübel.

BSV Phönix Sinzheim: Zimmer, Nikolic; Rosatti 1, Korpics 1, Hofmann 1, Kloutschek 1, Melcher 1, Brath 4/3, Lauppe 3, Bischoff, Ackermann 8, Falk 7, Stein, Zimmermann.