Große Resonanz hat die Einladung des evangelischen Kirchenchores Ichenheim für die Mitwirkung bei der kirchenmusikalischen Feierstunde gefunden. Sie findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Kirchenchores statt. 20 Gastsänger üben derzeit fleißig zusammen mit den Sängern des Ichenheimer Kirchenchores, darüber hinaus studiert auch der evangelische Kirchenchor aus Altenheim momentan diese Lieder ein, da er ebenfalls bei diesem besonderen musikalischen Ereignis mitwirken wird.

Zwei Kirchenchöre

Da mit den beiden Kirchenchören und den Gastsängern insgesamt 70 Sänger mitwirken werden, und der zur Verfügung stehende Platz im Altarraum der evangelischen Auferstehungskirche begrenzt ist, wurde bei der katholischen Pfarrgemeinde angefragt, ob für die Feierstunde am 5. April in die größere St. Nikolauskirche in Ichenheim ausgewichen werden könnte. Die ökumenische Zusammenarbeit in Ichenheim macht dies möglich.

Seit Mitte Januar sitzen die Sänger des Ichenheimer Chores und die Gastsänger jeweils montags gemeinsam in den Chorproben, um unter der Leitung der Dirigentin Sylvia Ruf die Lieder für die Feierstunde einzustudieren. Die Gastsänger sind alle geübte Sänger, da sie schon lange in anderen Chören aktiv sind. Sie kennen sogar teilweise die traditionellen und zeitgenössischen Choräle, die bei der Feierstunde aufgeführt werden und sind ein Gewinn für alle Frauen- und Männerstimmen des Chores.

Musikalisches Ereignis

Parallel dazu probt auch der evangelische Kirchenchor Altenheim unter der Leitung von Antje Schmieder für dieses musikalische Ereignis. Schon häufig sind bisher die beiden Kirchenchöre miteinander aufgetreten. Gemeinsame Proben der beiden Chöre sind im März geplant.

Bei der Feierstunde werden insgesamt acht Choräle beispielsweise von Wolfgang Amadeus Mozart oder Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein, von denen die Hälfte von der Dirigentin des Ichenheimer Chores, Sylvia Ruf, und die anderen vier Lieder von Antje Schmieder dirigiert werden. Die musikalische Umrahmung übernimmt an der Orgel Godehard Möller, Pfarrerin Anna Manon Schimmel wird bei der Feierstunde ebenfalls mitwirken. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.