


Nettes Beisammensein, den Verein und sich kennenlernen sowie nette Gespräche – das ist ein Anliegen des Ü60-Hocks der Kehler Turnerschaft. Und wenn sich dann noch die Vorsitzende Petra Langenecker (3.v.re.) um einen kümmert, dann ist das nochmal so toll!©Erwin Lang
Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt länger fit. Warum das so ist, das vermittelte die KT beim Ü60-Hock am Samstag in der dicht besetzten vereinseigenen Jahnturnhalle. Ein geselliges Miteinander bei einem gemütlichen Nachmittag – das genießen die KT-Mitglieder und treten nach über zwei Stunden froh gestimmt den Heimweg an.
Es duftet nach frisch aufgebrühtem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen aus heimischen Backstuben in der KT-Halle. An den Tischgruppen mit hübscher, bunter Dekoration sitzen erwartungsfroh gestimmte Frauen und Männer. KT-Vorsitzende Petra Langenecker freut sich bei der Begrüßung über den guten Besuch. Die KT schließt sich mit dieser Veranstaltung dem „Tag der älteren Generation“ des Badischen Turner-Bundes (BTB) an.
Viele über 60
Von den 1600 Mitgliedern sind 450 im Alter 60-plus, lässt die Seniorenbeauftragte Katja Spitznagel wissen. 50 Sport- und Kursangebote in der Woche hält die KT für diese Altersgruppe bereit. Dass an diesem Ü60-Hock der Vereins-Nachwuchs den Senioren ihre Aufwartung macht, das freut Katja Spitznagel besonders – und ebenso die begeisterten Zuschauer.
„Lauf, lauf, lauf, Theo, lauf“ heißt es in dem Lied, zu dem die Kindergruppe der Vier- bis Sechsjährigen von Martina Oertel ihren ersten Tanz aufführt – erst gemütlich, langsam, dann immer temperamentvoller. Denn schließlich ist Theo, verrät der Text, fit wie ein Turnschuh. Wie fit die Kinder sind, das beweisen sie mit ihrem zweiten Auftritt, bei dem man ihnen abnimmt: „Turnen ist ne coole Sache“ – die Senioren sind hin und weg und klatschen froh gestimmt mit!
Enkelkinder dabei
„Da sind auch Enkelkinder dabei“, erzählt der KT-Ehrenvorsitzende Klaus Groß stolz. Den 78-Jährigen freut’s, dass der Ü60-Hock, dieses Mal der dritte, stets so gut angenommen wird. Mit der Veranstaltung dokumentiere die KT, dass sie vom BTB zu Recht als „seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ ausgezeichnet worden ist. Der Hock zähle zum festen Jahresprogramm und sollte auf jeden Fall weitergemacht werden. Dieser Meinung ist auch Inge Dangel. „Ich finde das wunderbar, andere vom Verein kennenzulernen und mit denen ins Gespräch zu kommen.“ Und dass die Kinder das Programm mitgestalten, „das ist ganz einfach schön!“ Seit ihrem 14. Lebensjahr ist die 86-Jährige in der KT – und das ohne Unterbrechung.
Die KT – ein Verein für die ganze Familie. Das bestätigt Mama Aurilie, die mit ihren vier Kindern gekommen ist. Da ist die neunjährige Odine, Drittklässlerin an der Falkenhausenschule, mit zwei Jahren beim Mutter- und-Kind-Turnen, dann in der Kinderturngruppe, wo sie mit sechs Jahren altersbedingt hätte ausscheiden sollen, aber auf Bitte von Martina Oertel und weil’s ihr Spaß macht als Nachwuchshelferin weiter dabei ist. „Das ist eine unserer Hoffnungen für später“, sagt die Übungsleiterin. Loki (6), der vor seiner Einschulung steht, macht mit, einfach weil’s super toll ist. Und die Tänze, da hätten sie nicht so viel üben müssen: „Weil Kinder das schnell auswendig können!“ Auch schon im Mutter-Kind-Turnen ist Ivar (2). Er schaut begeistert zu wie Dilia (11), was die Geschwister einstudiert haben. Dilia, in der 5. Klasse am Einstein, kam mit sechs in die KT, erst turnen, seit eineinhalb Jahren spielt sie Handball: „Denn Sport ist ein Ausgleich zur Schule und hält fit!“ Sich bewegen sei wichtig.
Positives Fazit
Von einer stimmungsvollen und rundum gelungenen Veranstaltung, bei welcher der Nachwuchs mit Schwung mitgemacht hat, spricht die KT-Vorsitzende. Sie dankt allen, die zum Gelingen des Ü60-Hocks beigetragen haben. Die Kehler Turnerschaft sei ein Ort der Bewegung und Begegnung für alle. „Wir freuen uns, den Senioren in Kehl ein ansprechendes und abwechslungsreiches Angebot mit qualifizierten Übungsleitern bieten zu können“, unterstreicht Petra Langenecker. Neben der sportlichen Aktivität kämen die Geselligkeit und das Miteinander nicht zu kurz: „Das ist Nahrung für Geist, Seele und Körper!“