Wenn sich Ende Juni auf dem Sportplatz vor der Hornberger Sporthalle wieder Teams die Bälle zuwerfen, jubelnde Zuschauer am Spielfeldrand stehen und abends das Festzelt bebt, dann ist wieder Handballwoche in Hornberg. In diesem Jahr steht das Sportereignis unter dem Motto „150 Jahre TV Hornberg – gemeinsam bewegen“ und der Verein feiert damit nicht nur ein großes sportliches Wochenende, sondern auch ein Stück gelebte Vereinsgeschichte, heißt es in der Mitteilung.

Im Mittelpunkt des Festwochenendes vom 27. bis 29. Juni steht das 23. Handball Freestyle-Festival, eingebettet in die traditionsreiche 55. Handballwoche Hornberg. Ob Herren-, Damen- oder Schülermannschaften – beim Freestyle-Turnier zähle nicht nur das Ergebnis. Gespielt werden soll mit viel Kreativität, sportlichem Ehrgeiz und vor allem Spaß am Handball.

Im Rahmen des Turniers wird auch die Hornberger Stadtmeisterschaft ausgespielt. Alle Mannschaften können sich bis Sonntag, 22. Juni, für das Freestyle-Turnier anmelden, entweder per E-Mail an freestyle@sghlt.de oder per Whatsapp an 0160/93945175.

Beerpong-Turnier

Los geht das Freestyle-Festival dann am Freitag, 27. Juni, um 16.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Ab 19 Uhr folgt das Beerpong-Turnier, bei dem neben dem Geschick auch der Humor nicht zu kurz kommen soll. Der Abend klingt bei der Mallorca-Party mit DJ Interna aus – für alle, die sich den Sommer auf die Tanzfläche holen wollen.

Am Samstag, 28. Juni, geht es mit spannenden Spielen weiter: Um 14 Uhr startet der Kinderparcours, der die jüngsten Besucher in Bewegung bringt, und ab 20.30 Uhr heißt es: Feiern wie in den 90ern, tanzen wie heute bei der Baden-Media Kultparty. Die DJs Heinz K. und Frank Dickerhof bringen das Festzelt mit einem Mix aus Charts, Klassikern, Discofox und Latino-Beats in Schwung, kündigt der Verein an. Der Eintritt kostet fünf Euro im Vorverkauf (bei der Aral-Tankstelle, "Antonias Post-Lotto" und Getränke Schwer) und sieben Euro an der Abendkasse.

Der letzte Tag des Event-Wochenendes am Sonntag, 29. Juni, beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, begleitet vom Musik- und Trachtenverein Reichenbach, gefolgt von einem reichhaltigen Mittagsangebot und Kaffee und Kuchen. Um 18.30 Uhr steigt dann das große Finalspiel, das sportlich den krönenden Abschluss des Wochenendes darstellt.

red/af