Die Altenheimer Taktik, den erfahrenen SG-Rückraum offensiv zu verteidigen, ging schon in den Anfangsminuten voll auf: Schnell führte man mit 7:2 und zwang den Gegner zur Auszeit. Auch das folgende Aufbäumen der Gäste, das zum 8:6-Anschluss führte war schnell gebrochen: Altenheim errang sich über ein 19:11 den 24:13-Halbzeitstand und hätte sogar noch deutlicher führen können. Die Gäste konnten zu keinem Zeitpunkt der ersten Spielhälfte auf Augenhöhe agieren und zeigten insgesamt einen schwachen Auftritt.
Nach der Pause nahm Altenheim sichtlich das Tempo heraus und erlaubte sich einige Fehler, die die SG zu Kontern einluden. Einstellig wurde der Vorsprung trotzdem nur beim 34:25. Danach fingen sich die Gastgeber und fuhren mit dem 45:31 den höchsten Saisonsieg ein. Die geschlossene Mannschaftsleistung ist positiv hervorzuheben.
Klar ist den Aldnern jedoch, dass mit der SG Scutro am kommenden Freitag (20.30 Uhr) zwar der Tabellenletzte wartet, doch die Leistung der zweiten Spielhälfte nicht ausreichen wird, um das Team von Mirko Reith so auf Distanz zu halten, wie Freudenstadt. Die Schutterner sind ausgesprochen unnachgiebig und nach der Hinspielniederlage in der Herbert-Adam-Halle, aus der die einzigen beiden Zähler der SG stammen, weiß man in Altenheim um den Scutro-Kampfgeist. Um eine kleine Siegesserie aufzubauen, braucht es eine weitere Leistungssteigerung.
TuS Altenheim: Schäfer, Zölle - Sutter 13, Teufel, Mattes 5, Heidt 8, Gieringer 2, Biegert 4, Kugler 4, Adam 3, Funk 1, Hambrecht 2, Weidtmann 2, Schnurr 1