„Wir haben einiges gemacht und alle haben gut mitgezogen“, lobte Tanzleiter und Mitglied des Vorstandteams, Josef Obert, in der Hauptversammlung der Trachten- und Volkstanzgruppe Hofstetten am Freitag im Vereinsheim. Seinen ausdrücklichen Dank richtete er an seine beiden Vorstandskolleginnen Christine Huber und Jutta Kaspar, die er als „Macher des Vereins“ bezeichnete.

Bernhard Krämer lobte als Bürgermeister-Stellvertreter die Veranstaltungen des Vereins. Nicht zuletzt auch wegen der Tatsache, dass die Mitglieder der Trachten- und Volkstanzgruppe bei Empfängen und festlichen Anlässen oft für den optischen Farbtupfer sorgen würden – beispielsweise beim Neujahrsempfang der Gemeinde oder wenn sich hohe Politik im Rathaus ankündigt. Im Rückblick der beiden Schriftführerinnen Birgit Neumaier und Christine Huber wurde der Verein zwölf Mal aktiv und hatte zudem 15 Proben. Nach dem Arbeitseinsatz beim Osterkonzert folgte die Einladung zur Frühjahrsversammlung des Bundes Heimat und Volksleben in „Weber´s Esszeit“ in Gutach.

Einen neuen Termin, der künftig beibehalten werden soll, bildete das Mühlenfest am Pfingstmontag, bei dem die Gäste auf dem Henry-Heller-Platz bewirtet wurden. Die Gemeinde hatte sich das erste Mal an der deutschlandweiten Aktion beteiligt, was ein großer Erfolg wurde. Im Juni lud die Brauchtumsgruppe anlässlich des bevorstehenden 50-jährigen Bestehens zur Vernissage in die kleine Galerie mit einer Ausstellung von Trachten, Gerätschaften und Bildern ein.

Zusammen mit der Musikkapelle war der musikalische Feierabend im Juli ebenfalls gut gesucht. Eine Attraktion war das Pizzabacken auf dem Heizmannshof, das im Rahmen des Sommerspaßprogramms angeboten wurde. Und dem Aufruf zur Spende für die Hochwassergeschädigten im befreundeten Hofstetten-Grünau folgten einige Bürger, sodass in Verbindung mit dem Erlös aus dem Verkauf von Linzertorten und Weihnachtsgebäck auf dem Adventsmarkt in Hofstetten ein vierstelliger Betrag zustande kam.

Jubiläum als Höhepunkt

Und auch in diesem Jahr ist wieder einiges geplant. Beim Naturparkmarkt in Hofstetten ist am 11. Mai ein Auftritt geplant und am 25. Mai geht es zum großen Trachtentag in den Vogtsbauernhof nach Gutach. Das Hofstetten-Treffen in Grünau (Naturpark Altmühltal) vom 20. bis 22. Juni ist ebenfalls in Planung und muss organisiert werden. Höhepunkt des Jahres bildet dann Ende September die Jubiläumsveranstaltung zum 50. Geburtstag in der Gemeindehalle, zu der auch "die Bayern" aus Hofstetten bei Landsberg/Lech erwartet werden.