Zum ersten gemeinsamen Gastgebertreffen im Achertal seit Beginn der Kooperation mit der Stadt Achern im Jahr 2020 hatten die vier Kommunen Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck und Achern die Leistungsträger im Tal aus Hotellerie, Gastronomie und Zimmeranbietern eingeladen. Das teilt die Tourist-Info Achertal mit.
Hotel vorgestellt
In der Lobby des Hotels Mighty Twice in Achern hießen die Leiterinnen der vier Tourist-Infos die Gäste und die Bürgermeister Stefan Hattenbach, Hans-Jürgen Decker und Reinhard Schmälzle willkommen. Die Gastgeber Christian Prange, Director of Sales, und Hoteldirektorin Annika Lang stellten die Halbersbacher Hospality Group vor, zu der die Twice Hotels gehören. Christian Prange erläuterte die Philosophie der Hotelgruppe. Die vier Twice Hotels in Dresden, Wiesbaden, Bonn und nun seit einem Jahr in Achern stünden für ein modernes Upcycling-Konzept, in dem viele Alltagsgegenstände eine neue Verwendung finden, so Annika Lang.
Seit dem Jahr 2020 hat sich touristisch vieles im Tal getan. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen, gemeinsame Projekte wie das Achertal Magazin mit Gastgeberverzeichnis oder das Wanderbüchlein „Ach wie wanderbar“ mit einer Gesamtauflage von 50.000 Exemplaren, Partnerprojekte mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der Nationalparkregion Schwarzwald und dem Ortenau Tourismus standen im Mittelpunkt der Präsentation der Touristikerinnen Manuela Epting (Seebach), Melanie Steinlein (Ottenhöfen), Bianca Lang (Kappelrodeck) und Karin Kindle (Achern). Dass das Achertal im digitalen Zeitalter angekommen ist, dafür steht die touristische Homepage des Achertals www.achertal.de. Hier wird nicht nur über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen informiert, alle Wander- oder Radtouren sind online einzusehen sowie die Infobroschüren des Achertals als Download verfügbar, heißt es im Pressetext. Wurde der Werbeetat in früheren Jahren hauptsächlich für Werbung in Printmedien verwendet, investieren die Tourist-Infos mittlerweile verstärkt in Online-Werbung, in die Zusammenarbeit mit Wanderbloggern für die Social-Media-Kanäle und Erstellung aktuellen Bildmaterials.
In diesem Jahr wird man die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schwarzwald Radio und Radio Ohr fortsetzen und mit gezielten Spots zu Ausflugs- und Wandertipps werben. Die Bürgermeister betonten, dass die Tourismusförderung ein Bereich der Wirtschaftsförderung ist und allen, Gästen wie Einheimischen, zugute kommt.
Ein Thema, was die Gastgeberinnen und Gastgeber besonders interessierte, waren die Buchungsplattformen, mit denen das Achertal zusammenarbeitet. Dass es ein zunehmendes Defizit bei der Gastronomie gebe, ist die allgemeine Sorge im Tal. Hier bemühe man sich gemeinsam mit der Unterstützung von Nectanet, ehemals WRO, Arbeitskräfte zu akquirieren.
Mehrsprachiger Flyer
Die Touristikerinnen verwiesen auf den mehrsprachigen Flyer Achertal und auf die Neuauflage der Ausflugszielekarte der Nationalparkregion Schwarzwald, bei der mittels QR-Code die Infos zu den Orten der 27 Mitgliedskommunen in vielen Sprachen abrufbar sind.