Camilla Ponti und ihre Mitstreiter Estelle Johner und Emmanuel Sanz haben eine Mission: Sie möchten den Menschen Kunst und Kultur näherbringen. Dabei wollen sie auch die erreichen, die damit eher wenig in Berührung kommen – mit Kursen und Workshops, Ausstellungen und einem Kunstmobil, das Cafés, Jugendtreffs und Firmenevents anfährt. Im letzten Jahr hat die quirlige Italienerin, die in Kork wohnt, zusammen mit verschiedenen Gastdozenten Kunstkurse für Kinder im Handwerksmuseum gegeben. Doch mit den neuen Vereinsrichtlinien der Stadt kam Ende 2024 das Aus.

Raum in Alter Grundschule

Nun kann die Kleine Kulturakademie Kork – so heißt ihr inzwischen gegründeter Verein – weitermachen: Sowohl der Ortschaftsrat als auch Ortsvorsteher Armin Lubberger haben sich dafür eingesetzt, dass der Verein einen Raum in der Alten Grundschule bekommt, in die auch der Jugendkeller und der Verein Vielfältiges Kork einziehen werden. Doch während diese noch auf die Umbau- und Sanierungsarbeiten warten müssen, konnte die Kleine Kulturakademie Kork ihren Raum im ersten Stock bereits beziehen, den sie selbst gestrichen und eingerichtet haben.

Daneben hatte Camilla Ponti in der Kunstwelt mächtig Werbung gemacht: Rund 30 Künstler waren am vorvergangenen Freitag zu einem vorbereitenden Treffen gekommen, viele von der französischen Seite, um ihre Kunst und das, was sie anbieten wollen, vorzustellen. Das Spektrum ist breit gefächert, von Malerei- und Zeichenkursen über die Gestaltung von Lampenschirmen, Näh- und Polsterarbeiten bis hin zu Techniken des Kunsthandwerks wie Vergolden, Marmorieren, Mosaiktechniken oder Cyanotypie. Ponti schwebt eine Künstler-Kooperative vor. Der Verein stellt dafür den Künstlern für Kurse und Workshops seinen Raum zur Verfügung und kümmert sich um die Organisation.

Zusammenarbeit im Haus

Wichtig ist ihr auch die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen im Haus. Mit dem Jugendkeller hat Ponti schon im letzten Jahr zusammengearbeitet und kreative Angebote zum städtischen Sommerferienprogramm beigesteuert. Auch mit dem Verein Vielfältiges Kork strebt sie eine Kooperation an. „Wir haben zwar eine andere Grundlage, aber denselben Spirit“, sagt Clemens Bruder vom Verein, der gemeinsam mit der Ortsverwaltung den Korker Sommerferienspaß organisiert. Hier wird die kleine Kulturakademie ebenfalls verschiedene Workshops anbieten.

Am Freitag, 6. Juni, möchte sich die kleine Kulturakademie Kork der breiten Öffentlichkeit vorstellen. In der Alten Grundschule (Herrenstraße 9) werden ab 18 Uhr die verschiedenen Künstler ihr Kursangebot präsentieren. Auch für musikalische Unterhaltung, Erfrischungen und Getränke ist gesorgt.

"Potenzial entdecken"

„Wir wünschen uns, dass durch unsere Aktivitäten und die Begegnung mit Künstlerinnen und Kunsthandwerkern und unser Bildungsangebot viele junge Menschen – und nicht nur sie – ihr eigenes Potenzial und neue Horizonte entdecken“, sagt Camilla Ponti. Dass es nicht einfach ist, ein solches Projekt im ländlichen Raum zu etablieren, ist ihr bewusst: „Der Aufbau wird noch viel Zeit und Hingabe verlangen, aber wir sind voller Zuversicht, dass wir es schaffen können“, sagt sie. „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“

Nina Saam