Zahlreiche Mitglieder des Sozialverbandes VDK Haslach haben sich am Donnerstagabend im Hofstetter Gasthaus "Drei Schneeballen" versammelt. Vorsitzender Horst Keller freute sich über die Resonanz und hieß vor allem den Kreisverbandsvorsitzenden, Heinrich Stöhr, willkommen. „Wir betreuen die Mitglieder aber was die Beratung angeht sind wir außen vor“, betonte Keller, der die Mitglieder in dieser Sache nach Offenburg verwies.
Angelika Grießbaum verlas ihren detaillierten Geschäftsbericht. Der Vorstand habe sich im letzten Jahr zwei Mal getroffen. Den Einladungen des Kreisverbandes zum Neujahrsempfang und zum Erfahrungsaustausch in der Schnellinger Silberstube sei man gefolgt. Der Besuch des Europaparks im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen“ wäre am 6. November für 39 Teilnehmer das Highlight des Jahres gewesen. Sybille Maschke führt die Kasse des Ortsverbands. Das Jahr 2024 habe mit einem fast gleichbleibenden Kassenstand geendet. Anschließend stellte sie ihr Amt in den Raum, das bei der nächsten Wahl neu zu besetzen ist.
57 Hausbesuche
Nach dem Rekord von 57 Hausbesuchen anlässlich von Geburtstagen und Jubiläen berichtete Frauenvertreterin Erika Hämmerling lediglich von 20 im letzten Jahr, da erst ab dem 70. Lebensjahr mit einem Präsent gratuliert werde. Auch die Mitgliedschaft werde künftig erst ab 25 Jahren mit Urkunde und Präsent geehrt. Kreisverbandsvorsitzender Heinrich Stöhr bedankte sich bei den Vorsitzenden für deren ehrenamtliche Tätigkeit und blickte auf 2024 zurück.
Im Ortenaukreis habe man 147 Mitglieder dazugewonnen und stehe jetzt bei 4.749 Mitglieder, davon 272 in Haslach. 72.490 Rechtsberatungen seien durch Hauptamtliche erfolgt, die Erstberatung sei für Mitglieder kostenlos. Allein in Baden-Württemberg konnten dadurch 18,82 Millionen Euro erstritten werden. Der Mitgliedsbeitrag sei aufgrund der Personalkosten um sieben Euro erhöht worden. Im Gegenzug hätten sich Leistungen verbessert. 13 langjährige VDK-Mitglieder erhielten eine Ehrung: Santo Rosa, Hans-Joachim Waibel sowie Bernhard und Liselotte Walter (goldenes Abzeichen für 25 Jahre). Außerdem: Christoph Becherer, Matthias Brosmer, Gustav Disch, Angelika Gißler, Beate Hug, Elisabeth Ilg, Hermann Krämer, Hedwig Matt-Disch und Annette Uhl (Silber für zehn Jahre).