Die voll besetzte Silberberghalle hat den würdigen Rahmen für die diesjährige Sportlerehrung der Gemeinde Schwanau geboten. Bürgermeister Marco Gutmann konnte am Donnerstag 16 Einzelsportlerinnen und -sportler, 14 Mannschaften aus Schwanauer Vereinen und der Realschule Neuried, sowie mehrere Aktive, die in Schwanau ihren Wohnsitz haben und in auswärtigen Vereinen ihrem Hobby nachgehen, mit der Sportmedaille 2024 auszeichnen. Die Schwanau-Medaille des Jahres wurde den beiden Jung-Pferdezüchtern Anna und Lukas Schätzle zuerkannt.
Die Palette der prämierten Sportarten reichte vom Pferdesport (Dressur, Distanzreiten und Einspänner-Fahren), über Tischtennis, Schießsport (Kurz-, Langwaffen und Westernschießen), bis zum Fechten, Boxen, Schwimmen und Handball. Mit der Sportmedaille sind vor allem herausragende Leistungen bei Bezirks-, Kreis-, Südbadischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften, auf Bundes-, europäischer und internationaler Ebene sowie im Bereich „Jugend trainiert für Olympia“ mit Urkunden und Medaillen gewürdigt worden.
Teamgeist in Vereinen
Bürgermeister Marco Gutmann zitierte in seiner Ansprache Johann Wolfgang von Goethe: „Erfolg hat drei Buchstaben: Tun“. Die sportlichen Erfolge seien dem ehrenamtlichen Engagement der Vereinsfunktionäre und dabei vor allem den Übungsleitern, Trainern und Betreuerinnen und Betreuer zu verdanken. „Sie alle haben sich, jeder auf seine Art und Weise, um den Sport und die Gemeinde verdient gemacht und das funktionierende Vereinsleben von Schwanau reflektiert“, lobte der Bürgermeister neben dem gesunden Ehrgeiz auch den Teamgeist, die Toleranz und den sozialen Zusammenhalt, der innerhalb der Schwanauer Sportlerfamilie herrsche.
Zu Beginn der Ehrungsveranstaltung gaben Jugendspieler der Tischtennis-Spielgemeinschaft Nonnenweier/Wittenweier eine Kostprobe ihres Könnens an der Platte. Die Feierstunde wurde vom Jugendorchester des Musikvereins Ottenheim unter der Leitung von Manuel Philipp Gruber musikalisch begleitet.
Die Geehrten
Pferdesport: Reiten: Lena-Sophie Krimmer, Nicole Krimmer; Fahren: Dominik Hamm, Fabian Gänshirt, Philipp Faißt. (RuFV Ottenheim); Dressur: Martha Louisa Temme (Stall Buchenhof Wittenweier).
Tischtennis: Björn Schaub, Sabin und Eric Popa-Mateiu (TTC Nonnenweier).
Schießen: Thomas Kovacs, Udo Fischer, Claus Heuwieser, Anja Heuwieser. (SSG Fun Gunners).
Fechten: Moritz Gabel (TV Lahr).
Boxen: Belkijan Kaleshiq (Gladiators Waghäusel).
Schwimmen: Susanne Reibel-Oberle mit drei ersten Plätzen in der Altersklasse beim World Masters Championship, 26 Deutschen Meistertiteln mit 20 Deutschen und sieben Europarekorden (SSV Lahr).
Mannschaften: Handball: C-Jugend TuS Ottenheim männlich, A-Jugend HSG Meißenheim-Nonnenweier-Ottenheim weiblich, U15 Jungen SG TTC Nonnenweier-Wittenweier, Damen TTC Nonnenweier Mixed TTC Nonnenweier.
Jugend trainiert für Olympia: 24 in Schwanau wohnhafte Jugendliche, die in neun Handballmannschaften der Realschule Neuried spielen.