Die 49. Gutacher Dorfsportwoche findet vom 18. bis 22. Juni statt, am vergangenen Dienstag wurden die Gruppen dafür ausgelost. Der Spielplan ist mit 39 Mannschaften mehr als gut gefüllt, und alle Mannschaften, die mitmachen wollten, bekamen trotz der Beschränkung im Herrenbereich einen Startplatz. „Es freut uns ungemein, dass unser Turnier und alles drumherum weit über die Grenzen Gutachs hinaus so beliebt ist“, sagt Oliver Wöhrle von der Turnierleitung.

Dennoch gibt er zu bedenken, dass der Spielplan für so viele Mannschaften eine Herausforderung darstellt. Bei den Herren wurden fünf Gruppen mit je fünf Mannschaften ausgelost, von denen jeweils die Erst- und Zweitplatzierten in die Zwischenrunde einziehen. Diese besteht wiederum aus zwei gesetzten Gruppen mit fünf Teams, von denen die besten beiden jeder Gruppe dann Halbfinale und Finale ausspielen. Für alle anderen gibt es Platzierungsspiele.

Sieben Schülerteams

Bei den Damen gehen sieben Mannschaften ins Rennen. Hier wird im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt, und die ersten vier ziehen ins Halbfinale ein. Bei den Schülern A sind fünf Mannschaften am Start, und bei den Schülern B zwei. Hier wird der Dorfmeister im „Jeder gegen jeden“ ermittelt.

Gespielt wird von Donnerstag bis Sonntag auf dem Kleinspielfeld. Donnerstag und Freitag werden die Vorrundenspiele ausgetragen, Samstag und Sonntag geht es dann in die heiße Phase mit Zwischen- und Endrunde. Nach 151 Spielen sollte dann am Sonntagabend um circa 18.30 Uhr der Gutacher Dorfmeister 2025 feststehen.

Wie umfangreich die Gestaltung des Spielplans ist, zeigt der Samstag, an dem die Zuschauer von 9.30 Uhr bis 21.29 Uhr in zwölf Stunden 48 Handballspiele genießen können. „Irgendwann müssen wir auch mal aufhören zu spielen, sonst kommt die Band im Festzelt zu kurz“, so Oliver Wöhrle augenzwinkernd.

Von Susanne Heinzmann