

Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt. ©Christoph Breithaupt
Wer größere Geldsummen sicher anlegen möchte, muss sich gut auf dem Kapitalmarkt umschauen. Die Mittelbadische Presse hat mit den Gründern und Geschäftsführern der Kärcher und Schuler Capital Management GmbH in Oberkirch, Samuel Kärcher und Richard Schuler, gesprochen, wie die Gratwanderung zwischen Gewinn und Sicherheit gelingt.
Was sind typische Situationen, in denen Menschen nach einer passenden Anlagestrategie suchen?
Schuler: Oft sind es Kunden, die aus einer Lebensversicherung eine Auszahlung erhalten, eine Immobilie verkauft haben oder eine Abfindung vom Arbeitgeber bekommen. Unternehmer, die Firmenanteile veräußert haben, stehen ebenfalls vor der Herausforderung, ihr Kapital sinnvoll anzulegen. Die Frage, die sich stellt: Wie kann ich mein Vermögen vor Inflation schützen, ohne große Kursverlustrisiken einzugehen?
Kärcher: Die meisten dieser Anleger haben wenig bis gar keine Erfahrung mit dem Kapitalmarkt und auch in der Vergangenheit mit Beratungen schlechte Erfahrungen gemacht – sei es mit geschlossenen Beteiligungen, Schiffsfonds, geschlossenen Immobilienfonds oder auch einzelnen Aktien. Da besteht zurecht eine gewisse Skepsis gegenüber dem Kapitalmarkt. Das Ergebnis ist dann oft, dass das Geld einfach auf dem Konto liegen bleibt.
Schuler: Das ist ein klassischer Reflex. Es erscheint sicher, aber in Wahrheit verliert man durch Inflation real an Kaufkraft. Selbst wenn die Zinsen kurzfristig etwas steigen, reichen sie nicht aus, um den realen Wert des Vermögens zu erhalten.
Kärcher: Eine beliebte Anlageform ist auch die vermietete Immobilie. Das ist durchaus sinnvoll, sollte aber nicht die einzige Anlageform für das eigene Vermögen sein, da hierbei ein hohes Klumpenrisiko entstehen kann.
Sie haben eine Lösung entwickelt. Was macht dieses Konzept, das Sie "PortfolioProtect" nennen, besonders?
Kärcher: Das Konzept haben wir speziell für konservative und risikoaverse Anleger entwickelt. Wir wollten eine Lösung schaffen, die eine attraktive Rendite bietet, aber gleichzeitig sicherstellt, dass das investierte Kapital zum Laufzeitende vollständig erhalten bleibt.
Schuler: Das Besondere daran ist der intelligente Mix aus festverzinslichen- und strukturierten Wertpapieren – insbesondere sogenannten Kapitalschutzzertifikaten. Damit ermöglichen wir eine gewisse Partizipation an der Entwicklung von europäischen Aktien oder Indizes – ohne das Risiko eines Kapitalverlusts auf Endfälligkeit.
Wie genau funktioniert das? Können Sie ein Beispiel geben?
Kärcher: Nehmen wir an, ein Anleger investiert in ein Vollschutz-Zertifikat auf die Nestlé-Aktie mit folgenden Konditionen: Kaufzeitpunkt 10. Februar 2025; Nestlé-Aktienkurs 85 Euro; Laufzeit 48 Monate; Maximale Partizipation auf Endfälligkeit 25 Prozent der Wertsteigerung.
Schuler: Das bedeutet konkret, sollte die Nestlé-Aktie innerhalb vier Jahren um 25 Prozent auf 106,25 Euro gestiegen sein, erhält der Anleger die volle Wertsteigerung. Steigt die Nestlé-Aktie stärker an, um 30, 40 oder mehr Prozent, bleibt es bei einem Plus von 25 Prozent für den Anleger. Den Vorteil, den er allerdings hat, zeigt sich bei fallenden Kursen. Fällt die Nestlé-Aktie innerhalb der Laufzeit um 50 Prozent auf 42,50 Euro, bleibt das investierte Kapital auf Endfälligkeit erhalten. Es gibt praktisch keinen Verlust. Die Rahmenbedingungen variieren hier je nach Basiswert, Marktlage und Laufzeit. Die Zielrendite liegt hier bei vier bis fünf Prozent pro Jahr.
Wie setzen Sie das Portfolio dann konkret zusammen?
Kärcher: Wir setzen auf eine breite Diversifikation mit mehreren Bausteinen. Dazu gehören festverzinsliche Wertpapiere von mehr als 300 Emittenten mittels sogenannten Laufzeit ETFs, AAA-geratete Staatsanleihen sowie die erläuterten Kapitalschutzzertifikate auf Aktienindizes oder Einzeltitel. Die Gewichtung stimmen wir hierbei auf das individuelle Anlegerprofil ab.
Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich damit zu beschäftigen?
Kärcher: Viele haben momentan liquide Mittel, wissen aber nicht, was sie damit tun sollen. Während klassische Sparprodukte wenig bieten, haben wir mit dem Konzept eine sichere Möglichkeit, am Kapitalmarkt zu partizipieren.
Kompakt
Die Firma
In ihren Büroräumlichkeiten in der Eisenbahnstraße 18 in Oberkirch beraten Samuel Kärcher und Richard Schuler ihre Kunden rund um das Thema Geldanalage. ⇒red/maz
Telefon 07802/98 99 20-0
info@kaercher-schuler.de
www.kaercher-schuler.de