In unserer Mini-Serie erzählt uns Margarita Koshyl über die Traditionen und Weihnachtsbräuche bei den Ukrainern. Sie ist wegen des Kriegs aus der Ukraine (Charkiw) nach Deutschland geflohen, studiert Medizin und engagiert sich stark für die Gemeinschaft der geflüchteten Ukrainer in Kehl.

Frau Koshyl, wann feiern die Ukrainer Weihnachten?

In der Ukraine feiert inzwischen ein Großteil der Bevölkerung Weihnachten am 25. Dezember, nach der Umstellung der ukrainischen christlichen Kirchen auf den neuen Stil (dem gregorianischen Kalender entsprechend). Ein kleineres Teil der Ukrainer feiert immer noch am 7. Januar, aber viele Leute feiern sogar an den beiden Daten.

Gibt es besondere Bräuche zur Weihnachtszeit?

Ja, wir haben alte Bräuche und Traditionen, die wir lieben und bewahren. Am Heiligabend gehen Kinder und Jugendlichen in Gruppen von Haus zu Haus und singen Weihnachtslieder. Diese sind oft archaisch und beziehen sich einerseits auf Christi Geburt, anderseits beinhalten sie gute Wünsche für das neue Jahr in Bezug auf Familie, Gesundheit, gute Ernte, Wohlstand und Glück. Es gibt auch Krippenspiele so wie in Deutschland.

Werden diese Lieder auch instrumental begleitet?

Nicht dass ich wüsste. Vielleicht variiert aber die Tradition von Stadt zur Stadt. Ich bin mit rein vokaler Musik, polyphon, aufgewachsen. Die Leute bilden Chöre, und es gibt sogar eine Rollenverteilung, es werden regelrechte musikalische Dialoge aufgeführt. Seit der Ukrainekrise gibt es noch ein stärkeres Bestreben, diese Traditionen wiederzubeleben und sie international bekannt zu machen. Es werden überall Aufführungen organisiert. Veranstalter, professionelle Künstler und auch Studenten werden ebenfalls stark darin involviert. Apropos international bekannte Weihnachtslieder: „Schtschedryk“ zum Beispiel ist ein ukrainisches Weihnachtslied, das zum Welthit unter dem Namen „Carol of the Bells“ wurde.

Haben Sie besondere Gerichte zum Fest?

Am Heiligabend bereiten die Ukrainer traditionell zwölf fleischlose Gerichte zu, die die zwölf Apostel von Jesus Christus symbolisieren. Dies ist ein wichtiger Moment des Weihnachtsessens, und jedes Gericht hat seine eigene Symbolik und einen einzigartigen Geschmack.

Wie feiert die ukrainische Gemeinde in Kehl?

Wir machen es weiter wie zu Hause. Eine ukrainische Gruppe singt am Abend des 25. Dezember 2023 in Kehl und vermittelt ukrainischen Familien Wärme und ein Gefühl von Heimat. Im vergangenen Jahr organisierte die ukrainische Kirche in Kehl auch eine Theateraufführung und brachte den Leuten die Weihnachtsbotschaft mit Liedern aus unserem Land.