Krimis gibt es viele. Einen Krimi, in dem Musik Thema und Motiv zugleich ist, schon etwas weniger. Nun gibt es so einen Krimi, dessen Autor (auch) in Schutterzell wohnt: Udo Seiwert-Fauti. Der Titel: Mord und Musik. Der Krimi spielt in Koblenz, dort ist Udo Seiwert-Fauti aufgewachsen. Zwei Oberkommissarinnen tauchen ins Koblenz der Beat-Generation, in der Live-Bands an jeder Ecke der Stadt spielten; also im evangelischen Gemeindezentrum oder in einer Tanzschule. Und die Kommissarinnen ermitteln.
Tolle Lieder
Tolle Lieder sind da zu hören, All or nothing von den Small Faces oder Stairway to Heaven (Led Zeppelin). Eine spannende Zeit. Doch die Idylle trügt, hinter den Melodien der Vergangenheit lauern dunkle Geheimnisse, wie es der Autor in seiner Pressemitteilung schreibt. Eine Spur von Morden erschüttert die Provinzstadt.
Blühende Szene
Alle Opfer haben mit der blühenden Beatmusik-Szene der 60er- und 70er-Jahre zu tun. Für die beiden Ermittlerinnen gilt es jetzt, die "Melodie des Mörders zu entschlüsseln", wie es der Pressetext ausdrückt.
DAS BUCH: Udo Seiwert-Fauti, Mord und Musik, 12 Euro, Verlag European Media, ISBN 978-3-00-078469-9
Zur Person
Udo Seiwert-Fauti
Jahrgang 1950, aufgewachsen in Koblenz, Radio-Europa-Korrespondent in Straßburg für schottische und britische Medien und die BBC. Er ist Lehrbeauftragter in Schottland und Deutschland. Strasbourg, Edinburgh, Schutterzell.