Das Motto für den Preismaskenball 2025 war schnell gefunden. „Schlagerbeben in Hofier“ stand schon lange auf der Vorschlagsliste des Organisationsteams. Nicht nur mit der Werbung gaben sich die Mitglieder der Zunft viel Mühe, im vergangenen Vierteljahr wurde ausgiebig an der Hallendekoration gebastelt. Unterstützt wurde man hierbei auch von der Guggenmusik Schrottpäperer aus Zell Weierbach mit Dekorationsmaterial.
Neuer Glanz
Am Freitag war es dann so weit, die Schelle Hexe Hofier hatten zum Preismaskenball geladen, und die Halle erstrahlte für die Besucher, getreu dem Motto, in ganz neuem Glanz. Bei ABBA konnte man Money in Hexenwährung tauschen.
Am Schlagerbus stand nicht nur die Haltestelle im Vordergrund, sondern auch das leibliche Wohl. Der Schlager Truck hatte neben ausgewählten Cocktails auch feine Liköre im Angebot. Die Hitparade stand ganz im Zeichen des heimischen Rebensaftes. Bei Andreas Gabalier konnten die Besucher noch ein Mixgetränk zu sich nehmen. Auf der Bühne eröffnete Thomas Einloth den Abend und stellte in einer kurzen Vorstellungsrunde die Teilnehmer, die bei der Prämierung angemeldet waren in den Kategorien Einzel, Paare und Gruppen dem Publikum vor. Darauf folgte der neue Hexentanz, der im letzten halben Jahr von den Mitgliedern einstudiert wurde.
Die Guggenmusik Schrottpäperer aus Zell-Weierbach brachte mit ihrem phänomenalen Auftritt die Halle zum Beben und bedankte sich bei den Schelle Hexe mit einer Goldenen Schallplatte für die Einladung. Währenddessen tagte in einem kleinen Raum die Jury, um bei der Kostümprämierung einen Sieger zu ermitteln. Kurz vor Mitternacht stand dann die Entscheidung fest, und alle Teilnehmer fanden noch mal den Weg auf die Bühne.
Mit der Prämierung der Einzelmasken startete die Preisverleihung, wo „Peter Maffey“ das Rennen vor den Konkurrenten „Er steht im Tor“ und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ machte. Bei den Paaren landeten der „Ohrwurm“ auf dem Platz an der Sonne. Der Dauersieger bekam in diesem Jahr richtig Konkurrenz, konnte sich jedoch durch sein Engagement durchsetzen. In der Kategorie Gruppen platzte die Bühne aus allen Nähten, hatten sich doch vorab zehn Teams im Wettbewerb um den Titel angemeldet. Da Rennen machte am Ende die Gruppe „Fiesta Mexicana“ aus Höfen. Auf dem Siegertreppchen folgten die „Discokugeln“ und die Gruppe „Aber bitte mit Sahne“ auf dem Silberrang. Den dritten Platz teilten sich die „Mikrofone“ und die „Ali Records“.
Beim Gewinnspiel hatte die Narrenzunft sich wieder was Besonderes einfallen lassen. Zwischen der ganzen Hallendekoration versteckten sich neun auserwählte Schlagertitel, die es zu erraten galt. So konnten zwei Besucher bei Lösung des Rätsels einen Verzehrgutschein für die Strauße im Stierstall gewinnen.
Dickes Lob
Ein großes Lob bekamen die Schelle Hexe von zahlreichen Gästen für diesen schönen Abend. Die Schrottpäperer Zell Weierbach schrieben: „Der Preis für die mit Abstand schönste Hallendekoration geht nach Hofweier. So viel Liebe zum Detail.“ Die Zunft freute sich über viele neue Gesichter in ihrer Veranstaltung und macht sich schon jetzt Gedanken für das Jahr 2026, dort feiert der Preismaskenball sein 25-jähriges Jubiläum.