Die Schelle Hexe sind bereit für die Fasent. Der Startschuss ist bei den Schelle Hexen schon Anfang des Jahres gefallen. Seit Wochen ist die Narrenzunft auf Veranstaltungen und Umzügen in der Region anzutreffen.

Bunte Bändeli

Bereits Ende Januar wurden, gemeinsam mit der Narrenzunft Beiabsäger und der Guggenmusik Gletscherfleh, die Straßen in Hofweier mit Fasentbändeli geschmückt. Alle drei begaben sich an diesem Wochenende in den Wald, um den Narrenbaum zu schlagen. Beides traditionelle Aufgaben, auf welche die Narrenzunft nicht verzichten möchte.

Die närrischen Tage in Hofweier starten am Schmutzigen Dunnerschdig, dort werden dieBeiabsäger, Gletscherfleh und Schelle Hexe die beiden Hofweierer Kindergärten, sowie die Gemeinschaftsschule besuchen. Gegen 11 Uhr wird der Narrenbaum gestellt, das Rathaus gestürmt und das Fasentkind getauft. Im Anschluss werden die Narren beim Bohnesupp essen der Harmonikafreunde im Stierstall anzutreffen sein. Der Besuch derSenioreneinrichtungen, sowie einiger Geschäfte steht auf dem Tagesplan.„Schlagerbeben in Hofier“: So lautet das Motto für den Preismaskenball in diesem Jahr. Seit Wochen sind die Hexen am Planen, Basteln und Werkeln, um ihren Gästen wieder eine prächtig geschmückte Halle zu präsentieren. Das DJ Team Brennreich fiebert der Veranstaltung auch schon entgegen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Prämierung in den Kategorien Einzel, Paare und Gruppen. Es ist spannend, was die Mitglieder der Schelle Hexe sich wieder alles haben einfallen lassen. Als Überraschung wartet noch ein Live-Auftritt einer Guggenmusik aus der Region.

Im Stierstall

Am Fasentsunndig hat die Kultstrauße der Schelle Hexe wieder ab 11 Uhr ihre Tore im Stierstall geöffnet. Neben der hausgemachten Gulaschsuppe bietet die Narrenzunft auch andere Speisen an. Auch die beliebte Likörbar darf genauso wenig fehlen, wie eine gute musikalische Unterhaltung. Um 14 Uhr findet der Umzug durch die Dorfstraße in Hofweier statt. Danach folgt ein kleines Programm mit den örtlichen Vereinen auf dem Rathausplatz statt. Im Anschluss herrscht närrisches Treiben auf dem Rathausplatz und in den Straußen.

Die Kinderfasent am Fasentzischdig wird in diesem Jahr von der NZ Beiabsäger ausgerichtet, bevor gegen 18 Uhr der Narrenbaum am Rathaus gefällt und die Fasent beerdigt wird. Am Aschermittwoch wird gemeinsam das Dorf aufgeräumt, bevor man am Sonntag darauf noch mit den Mitgliedszünften der Region V des Ortenauer Narrenbundes zum Umzug nach Sarverne in Frankreich reist.

Hintergrund

Straßen gesperrt

Am Sonntag, 2. März, findet der alljährliche Fasentumzug in Hofweier statt. Die Dorfstraße wird an diesem Tag von der Einmündung Gassenhof bis zur Kreuzung Riedstraße von 13 Uhr bis 16 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewähren, wurde vom Landratsamt im Bereich der Dorfstraße ein „Absolutes Parkverbot“ vorgeschrieben, so die Schelle Hexe in einer Pressemitteilung. Die Pkw am Sonntagn bitte von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr außerhalb der Umzugsstrecke zu parken.