Rekordspenden beim Ladies Lunch im Europa-Park

Zum 17. Mal fand im festlichen Ballsaal Berlin des Europa-Parks das Charity-Mittagessen zugunsten des Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau statt. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Kinder in der Region eine gewaltfreie und behütete Jugend haben. Auf Einladung der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, Mauritia Mack, kamen laut einer Mitteilung des Freizeitparks rund 200 engagierte Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, um die Arbeit des Kinderschutzbundes zu fördern. Durch das Event seien 32.255 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.

Stolz und dankbar zeigte sich Mack, dass "so viele Damen gekommen sind und wir dadurch so viele Spenden, wie noch nie zuvor, sammeln konnten". Der "Ladies Lunch" sei über nunmehr bald zwei Jahrzehnte eine Plattform geworden, auf der Ideen entstünden, Netzwerke wachsen und Initiativen reifen.

Edith Schreiner, Vorstandsvorsitzende des Vereins, zeigte in ihrer Rede die Wertschätzung für das soziale Engagement der Inhaberfamilie Mack, die sich bereits von Beginn an für sozial benachteiligte Menschen einsetze: „Der Europa-Park ist nicht nur ein Leuchtturm hier in der Region, sondern zählt zu den erfolgreichsten Freizeitparks weltweit. Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht." Mit viel Anstrengung, unternehmerischem Mut, Zuversicht und Zusammenhalt, aber auch mit viel Freude an der Fortentwicklung des Unternehmens und klaren Visionen habe die Familie Mack das geschafft. "Nirgends könnte dieses jährliche Treffen besser stattfinden, als hier im Europa-Park, der gerade für Kinder, Familien steht.“

Traditionell läutete der Schulchor der Grund- und Gemeinschaftsschule Rust, geleitet von Rektor Christian Moser und Konrektorin Britta Schubert, die Veranstaltung mit einem Auftritt der Kinder ein. Begleitet wurde das Mittagessen von den Künstlern des Europa-Parks, die die Besucher mit faszinierendem Gesang, Tanz und spannender Akrobatik begeisterten.