In der Hauptversammlung des Radsport- und Musikvereins Langhurst hat Schriftführerin Alice Stantke die Aktionen des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Das Frühjahrskonzert konnte im März 2024 mit großem Zuspruch stattfinden. Das Jubiläum der Pflumedrucker im Januar wurde mit einem Stand unterstützt. Der Sommerhock musste unter anderem wegen der Fußball-EM abgesagt werden. Dafür wurde zum ersten Mal zu den „Langhurster Adventsklängen“ eingeladen, wo sich die Bevölkerung auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen konnte. Diese Veranstaltung wird dieses Jahr wieder eingeplant, teilt der Verein mit.
34 Musiker spielen im Orchester, informierte Nicolas Panter, Abteilungsleiter Musik. Der Probenbesuch der Musikkapelle lag bei stabilen 72 Prozent. „Seit Oktober schwingt unser neuer Dirigent Santiago Jolly den Taktstock.“ Er war als Projektdirigent für das Kirchenkonzert im November engagiert worden und konnte alle Musiker begeistern. Daher wird auch das Frühjahrskonzert am Samstag, 5. April, ab 18.30 Uhr in der Turnhalle unter seiner musikalischen Leitung vorbereitet. Die stetig steigenden Mitgliederzahlen würden das gute Klima und die Kameradschaft im Verein bestätigen.
Rebecca Seigel berichtete aus der Jugendarbeit unter anderem über den Vorspielnachmittag der Jungmusiker im Juni und bestandene Jungmusikerleistungsabzeichen bei Hanna Abbing und Nick Hartmann an der Trompete, Savvatii Alvarenga Rivas am Horn und Linus Schillinger am Schlagzeug.
Kinder und Jugendliche
Die Bläserklasse in Kooperation mit der Grundschule Langhurst für Kinder in Klasse drei und vier laufe erfolgreich. Es gab erste Auftritte am Schulfest der Mörburgschule, an St. Martin und im Advent. Es soll ab nächstem Schuljahr eine Neuauflage geben bei ausreichend interessierten Familien. Ebenso startete die musikalische Früherziehung im März mit einem Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab zwei Jahren und einem Kurs für Kinder ab vier Jahren unter der Leitung von Piroska Gohlke-Sauer.
Gerd Bayer stellte die Leistungen der Radsportabteilung vor. Der Lizenzfahrer Tom Oßwald konnte an 40 Rennen in der Saison teilnehmen, wobei er viele Podest-Platzierungen erkämpfte. Er legte eine Strecke von rund 14.000 Kilometern auf dem Rad zurück.
Kassierer Marco Rajnys zog eine positive Bilanz. Die gut besuchten Konzerte und eine erfolgreiche Altpapiersammlung trugen wie die gestiegenen Mitgliedszahlen und damit mehr Mitgliedsbeiträgen dazu bei. Diese stammen vor allem aus dem Bereich der Jugendarbeit. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, sodass die Entlastung des gesamten Vorstands einstimmig ausgesprochen wurde.
Nach dem Frühjahrskonzert am 5. April sind am 1. Juni der Vorspielnachmittag der Jugend und am 20. Juli der Sommerhock auf dem Schulhof geplant.
Info
Ehrungen verdienter Mitglieder
Der Vorsitzende Philipp Seigel ehrte Mitglieder für langjährige Vereinstreue. Willi Junker ist unglaubliche 60 Jahre aktiv im Verein, was vom Verband mit der goldenen Nadel mit Diamant gekürt wurde. Britta Erb, Holger Schlenker, Florian Beck und Andreas Schreier wurden für 25 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Karin Ritter, Christine Richmann, Cordula Urban und Richard Knopf geehrt. Für zwölf Jahre Vorstandsarbeit wurde Alice Stantke geehrt.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Christa Matt, Hansjörg Stürzel, Josef Brüderle, Rainer Friebe, Gerold Geppert, Rainer Herrmann und Manfred Fritz ernannt.