


Entlang der B28 waren die fleißigen Müllsammler am Samstag unterwegs.©Günter Ferber
Privatleute, aber auch Gruppen von Vereinen machten sich am Samstag bei sonnigem Frühlingswetter ab 9 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus in Willstätt aus auf den Weg, um weggeworfenen Müll Anderer einzusammeln. Die Resonanz aus der Bevölkerung war wieder gut. So waren in Willstätt rund 100 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche unterwegs. Am Tag zuvor hatten bereits über 100 Grundschulkinder das Schulgelände von Abfall befreit.
Insgesamt wurde diesmal nicht so viel Müll aufgelesen wie in den Vorjahren. Ob dies darauf zurückzuführen ist, dass doch etwas mehr darauf geachtet wird, keinen Müll unnötig wegzuwerfen, oder ob es doch nur eine vorübergehende Erscheinung ist, bleibt abzuwarten.
Unter dem weggeworfenen Müll fanden sich zahlreiche Fastfood-Verpackungen, leere Flaschen und leere Zigarettenschachteln. Leider mussten die fleißigen Helfer Unmengen an Zigarettenstummel auflesen. Laut WHO richten deren Inhaltstoffe massive Schäden für die Tier- und Pflanzenwelt an. Der Angelsportverein Willstätt hatte sich die Kinzig von der Einmündung der alten in die neue Kinzig bis zum Wehr beim Rathaus vorgenommen. Auch dort wurde wieder viel Unrat gesammelt.
Nach Abschluss der Aktion gab es beim Feuerwehrgerätehaus noch eine Stärkung für die Helfer. Ortsvorsteherin Gabriele Ganz zeigte sich sehr zufrieden mit der Beteiligung der Bürger.