Klassische Musik

Auf Initiative von Edith Körber, ehemalige Intendantin des Stuttgarter Theaters „Tri-Bühne“ und den Subiaco Kinos ist es gelungen, dass der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad am Samstag, 25. Januar, im Haus des Gastes in Alpirsbach für ein Konzert gastiert.

Ahmad, der in einem Vorort von Damaskus geboren wurde, flüchtete 2015 nach Deutschland, teilen die Subiaco Kinos mit. Früh förderte sein blinder Vater sein musikalisches Talent. Mit vier Jahren begann er Keyboard zu spielen, mit sieben erhielt er Klavierunterricht im renommierten Arabischen Institut in Damaskus. Später studierte er Musikpädagogik in Homs (Syrien). Sein Heimatort war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft. Im Laufe von Kriegshandlungen, Belagerung und Hunger dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015.

Während dieser Zeit transportierte er sein Klavier auf einem Anhänger und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten, häufig vor allem mit Kindern als Publikum, wurden in sozialen Netzwerken geteilt und seine Geschichte ging um die Welt. Inzwischen lebt er mit seiner Familie in Deutschland und begeistert auf seinen zahlreichen Konzerten die Zuschauer. Neben Stücken von Beethoven und Mozart trägt er eigene Kompositionen vor, fröhliche und traurige Lieder gegen Krieg, Hunger, Gewalt und Ausgrenzung.

Aeham Ahmad erhielt im Dezember 2015 den Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte der Beethoven-Akademie, Bonn. Nach seinem erfolgreichen Buch „Und die Vögel werden singen – Ich, der Pianist aus den Trümmern“ erschienen in der Zwischenzeit zwei weitere Bücher.

Bei dem Konzert liest Edith Koerber zwischen den Stücken Passagen aus „Und die Vögel werden singen“. Außerdem gibt es noch ein Lied zusammen mit dem Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Alpirsbach. Vor und nach dem Konzert gibt es eine kleine Bewirtung. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Die Karten kosten zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) und können über die Website der Subiaco Kinos unter reserviert oder an der Abendkasse erworben werden. Außerdem gibt es einen Vorverkauf im Bürgerbüro Alpirsbach und an der Kasse des Subiaco Kinos im Kloster.