Mit einer Feier im persönlichen Rahmen dankte die J. Schneider Elektrotechnik den Mitarbeitern, die 2024 auf ein Betriebsjubiläum zurückblicken konnten. „660 Jahre – diese beeindruckende Zahl steht für außergewöhnliche Leistung, unermüdliches Engagement und eine tiefe Verbundenheit mit unserem Unternehmen“, würdigte Geschäftsführerin Bettina Schneider zu Beginn die Arbeit der Jubilare. Das teilt das Unternehmen mit.
„Es sind genau diese Werte, die unser Unternehmen zu dem gemacht habe, was es heute ist: erfolgreich, beständig und zukunftsorientiert“, hob sie die Bedeutung der Jubilare für das Unternehmen hervor.
Geschäftsführer Rolf Anti verwies auf die positive Entwicklung, die das Unternehmen gemacht habe. „Vor allem die letzten beiden Jahre waren sowohl umsatz- als auch ergebnistechnisch die erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte. Mit 123 Millionen Euro Umsatz und 471 Mitarbeitern haben wir den Umsatz in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht und die Mitarbeiterzahl fast verdoppelt."
Schon Ausbildung dort
Anschließend zeichneten die beiden Geschäftsführer den persönlichen Weg der einzelnen Geehrten im Unternehmen nach. Fast die Hälfte der geehrten Mitarbeiter hatte bereits ihre Ausbildung bei J. Schneider absolviert. So auch Geschäftsführer Rolf Anti, der nach der Ausbildung zum Elektromaschinenbau zunächst ein Wirtschaftsingenieur-Studium absolvierte, bevor er 1989 als Vertriebsleiter ins Unternehmen zurückkehrte. 1999 übernahm er gemeinsam mit Bettina Schneider und Seniorchef Karl Schneider die Geschäftsführung.
Ganz besonders dankten die beiden Geschäftsführer Karl-Heinz Bernhardt und Bernhard Moser, die 1979 gemeinsam mit einer Ausbildung bei J. Schneider ins Berufsleben gestartet waren. Im Anschluss haben sie ihre berufliche Heimat im Service-Center elektrische Antriebe gefunden, der sie seit 45 Jahren treu sind.
Während Karl-Heinz Bernhardt mit seinem Fachwissen fachgerecht und zuverlässig Motoren wartet und repariert, war Bernhard Moser nach seiner Techniker Ausbildung als Betriebsleiter maßgeblich am Aufbau des Service-Centers in seiner heutigen Form beteiligt, heißt es in der Mitteilung. Neben dem Rückblick auf das Erreichte hoben Bettina Schneider und Rolf Anti besonders die Bereitschaft der Jubilare hervor, ihr Wissen und ihre Erfahrung an junge Kollegen weiterzugeben.
INFO: Alle Geehrten auf einen Blick: Zehn Jahre: Sandra Brüderle, Ioannis Bourgoutzis, Christoph Winter, Niklas Sterner, Jan Whelan, Torsten Ruf, Jannik Hätti. 20 Jahre: Tobias Zehnle, Sandra Kopf. 25 Jahre: Martin Huber, Rudolf Seckinger. 30 Jahre: Berthold Börschig, Gabriele Paulus, Michael Rooss, Waldemar Kelsch, Robert Metzner, Thomas Wiegele. 35 Jahre: Rolf Anti, Maria Schneider. 40 Jahre: Martin Seiwerth, Margit Graf, Christof Vollmer-Zentner, Klaus Wörner. 45 Jahre: Karl-Heinz Bernhardt, Bernhard Moser.