Der Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof veranstaltet am kommenden Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr eine Arboretum-Führung auf dem Waldbach-Friedhof. Unter einem Arboretum verstehe man eine Sammlung von Gehölzen, die aus verschiedenartigen, oft auch fremdländischen Bäumen bestehe, wie es in der Mitteilung heißt. Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle. Die Führung wird von Hans-Martin Einstein und Thomas Bauknecht durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Der Waldbachfriedhof von 1871 ist nicht nur ein besonderes kulturhistorisches Denkmal, sondern auch ein wertvoller Grünraum mit seltenen Gehölzen, der sich im Laufe der letzten 150 Jahre zu einem Baumpark mit stattlichen Bäumen und Sträuchern entwickelt hat. Der Baumbestand besteht mittlerweile aus über 130 verschiedenen Arten und Sorten aus mehreren Kontinenten und anderen Klimazonen.
In dem rund 90-minütigen Rundgang lernen die Teilnehmer Wissenswertes über verschiedene Arten wie Geweihbaum, Blasenesche, Hopfenbuche, Korkeiche, Elsbeere, Eisenbaum und viele andere.