Nach dem farbenprächtigen Umzug der Schapbacher Hamperle am Rosenmontag (wir berichteten) zogen die Schnurranten in der Festhalle nochmals kräftig vom Leder, wobei Bürgermeister Bernhard Waidele sein Fett abbekam. Moniert wurden die schlechten Straßen vor allem im Glaswald, die mangelhafte Räumung der Gemeindestraßen und das Streuen. Eine tolle Schnurre lieferte Rita Hoferer ab, die meinte, gerade an Fasnacht sollten die ernsten Themen auf den Tisch kommen. Weitere Schnurranten waren Ralf Schmieder, Daniela Schmieder, Uwe Weis, Georg Lehmann und Lioba Kerber mit Gitarre. Hamperlepräsident Marco Glöde trat als „Korbmacher“ auf, weil er vor Fasnacht immer viele Körbe der Mitglieder erhält, dabei hat doch der Verein 360 Mitglieder.

Mit dem Oberhamperleorden wurden ausgezeichnet: Carina Herrmann ist seit 25 Jahre Hästrägerin bei den Bocksecken und war auch Schriftführerin. Sebastian Schmieder ist ebenfalls seit 25 Jahren Hästräger bei den Bocksecken. Mit Alexandra Schmieder, Elena Lutz und Patrick Roth wurden drei Musiker der Hamperle-Harmonie geehrt. Ernst Jehle ist beim Umzug immer als Hamperle dabei. Herta Schmid, Helga Neumaier und Hildegard Thörmer begleiten jedes Jahr mit einem Wagen den Umzug.

Marco Glöde dankte dem verstorbenen Mitglied Werner Schmid, der jahrelang die Orden gefertigt hat. In seine Fußstapfen tritt jetzt Elferrat Stefan Kaluza. Außerdem ehrte er Georg Lehmann, der schon seit 40 Jahren als Schnurrant auftritt. In seiner Vorschau gab der Hamperlepräsident bekannt, dass am 11. November Wahlen stattfinden und der Hamperleverein am 10. Januar 2026 sein 66-jähriges Bestehen feiert.

Für einen stimmungsvollen Ausklang in der Festhalle sorgten beide Kapellen. Abends war Hamperlehock in der Festhalle mit DJ Jürgen Harter. Nach dem Schunkenessen am Dienstagmorgen in „Albans Sonne“ ging es zur Einnahme des Amtsschnapses in das Rathaus und anschließend fuhren die Narren nach Durbach zum Umzug der „Wildsauen“.