Die Gemeinde Nordrach ist bekannt für ihre große Anzahl an Brennereien und pflegt diese Tradition. Besucher und Wanderer können auf dem Obstbrennerweg das ganze Jahr über die Landschaft und die Brennereien in Nordrach kennenlernen. Am Sonntag, 30. März, lädt Nordrach von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Hansjakob-Halle wieder zum traditionellen Obstbrennertag ein, einem erlebnisreichen Tag „rund ums Brennen“ mit vielen edlen Tropfen, die es hier zu entdecken und genießen gibt!
Über 100 Edelbrände, Geiste, Liköre und Gin aus Nordrach und der Region stehen beim Obstbrennertag für die Besucher zur Verkostung bereit. Mit der besonderen klimatischen Lage im Schwarzwald und einer intakten Streuobst-Kultur hat Nordrach die besten Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Brände und Liköre, verfeinert mit Heidelbeere, Himbeere, Pflaume, Quitte, Kirsche, Topinambur, Holunderblüte oder Bayrischer Weinbirne. Auch der erste Nordracher Gin wird vorgestellt. Gast-Brennereien aus der nahen Umgebung bringen ihre außergewöhnlichen Spezialitäten mit zum Obstbrennertag, zum Beispiel Whisky, Kräuterlikör und verschiedene Eierliköre.
Der Eintritt zum Obstbrennertag ist für die Besucher kostenlos. An der großen Probieraktion kann man teilnehmen, indem man sich ein persönliches Probierglas kauft, mit dem dann in Ruhe die besonderen Brennereischätze verkosten kann.
Begleitet wird der 7. Nordracher Obstbrennertag von einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Die Oldtimer-Ausstellung vor der Halle gehört schon traditionell dazu. In diesem Jahr liegt das Augenmerk auf alten Ladog-Fahrzeugen. Prämiert werden soll das älteste Fahrzeug, der älteste Fahrer und der am schönsten geschmückte Ladog. Wer mitmachen möchte, meldet sich in der Tourist-Info an, es locken tolle Preise!
Unter dem Motto „Wohnen und Leben in Nordrach“ werden aktuelle Bauprojekte in Nordrach vorgestellt, und es gibt interessante Infos über das Leben und Genießen in Nordrach und der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald.
Stargast Hansy Vogt
Stargast in diesem Jahr ist Hansy Vogt. Er ist der offizielle Schwarzwald Tourismusbotschafter. Er wird sich Zeit nehmen für die Besucher und gibt auch gerne persönliche Autogramme.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch kleine, Schwarzwald-typische kunstgewerbliche Besonderheiten: Töpferartikel, Seifen, Holzschilder und Vogelhäuschen stehen bereit.
Die Landfrauen Nordrach bewirten mit einem besonderen Kuchenbuffet. Für das leibliche Wohl mit regionalem, feinem Mittagstisch sorgen die Nordracher Sportkegler mit typischen Spezialitäten.