Verein Aufschrei klärt auf

Wie reagieren, wenn man einen sexuellen Übergriff beobachtet?

Von Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. January 2024
Wer Zeuge eines sexuellen Übergriffs wird, kann etwa so tun, als kenne er die betroffene Person – und zum Beispiel rufen: "Hey, da bist Du ja endlich, ich habe Dich gesucht, lass uns gehen", rät Sexualpädagogin Carolin Heuwerth. ⇒Symbolfoto: J. Stratenschulte/dpa

Wer Zeuge eines sexuellen Übergriffs wird, kann etwa so tun, als kenne er die betroffene Person – und zum Beispiel rufen: "Hey, da bist Du ja endlich, ich habe Dich gesucht, lass uns gehen", rät Sexualpädagogin Carolin Heuwerth. ⇒Symbolfoto: J. Stratenschulte/dpa ©Julian Stratenschulte

Wie man reagieren sollte, wenn sexuelle Übergriffe beobachtet werden oder man von einem Betroffenen ins Vertrauen gezogen wird, erklärt Sexualpädagogin Carolin Heuwerth.

Sexualisierte Gewalt kann jedem und überall passieren. „Wir müssen das Unmögliche, Undenkbare mitdenken: jede und jeder kann potenziell übergriffig und Täter sein. Die Wahrscheinlichkeit, keine betroffene Person und keine Täterin oder Täter zu kennen, ist gering“, sagt Sexualpädagogin Carolin Heuwerth vom „Aufschrei“. Der Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen steht im Mittelpunkt der Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse. Die Präventionsangebote sollen ausgebaut und die Beratungen intensiviert werden.

Direkt weggehen

Jede Person könne „Zeuge“ werden und „direkt“ sexueller Gewalt oder sexuellen Übergriffen begegnen. „Das ist jedoch Ermessenssache jedes einzelnen“, so Carolin Heuwerth. Je nach Situation, egal ob beispielsweise als Passant im Park, im Zug oder auf dem Sportplatz, könne man so tun, als würde man die betroffene Person kennen. „Hey, da bist Du ja endlich, ich habe Dich gesucht, lass uns gehen“, rät Carolin Heuwerth dann zu rufen. Direkt sollte man mit der angegriffenen Person weggehen und sich nicht in ein Gespräch mit dem Täter oder der Täterin „einwickeln“ lassen. „Und auch den Täter siezen, damit von außen ersichtlich wird, dass man die übergriffige Person nicht kennt.“

Der betroffenen Person sollte man anschließend Hilfe anbieten und auf Unterstützungsangebote wie unter anderem das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon Gewalt an Männern, Fachberatungsstellen oder Frauenhäuser hinweisen.

Die Ruhe bewahren

Es gibt aber auch Situationen, in denen man als Außenstehender einen Verdacht hegt, weil sich Personen aus der Familie oder dem Bekanntenkreis verändert haben. Da gelte es Ruhe zu bewahren. „Potenziell betroffene Personen eher einfühlsam ansprechen und akzeptieren, wenn diese nicht reden wollen und sagen, dass ‚alles gut‘ sei.“ Dann könne man sich als Außenstehender an „Aufschrei“, andere Fachberatungsstellen oder Hilfehotlines wenden.

Für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, sei es schwierig, sich überhaupt jemandem anzuvertrauen. Oft sind es die Menschen aus dem Freundeskreis, denen sich die Betroffenen zuerst anvertrauen und die nichtsahnend „aus allen Wolken fallen“.

Es würde keine eindeutigen Hinweise auf erlebte sexuelle Gewalt geben, auch keine allgemeingültigen Regeln, wie man Betroffenen helfen und sie unterstützen kann. „Vor allem Kinder versuchen Normalität zu wahren“, berichtet die Sexualpädagogin. Häufig würden die Zeichen erst rückblickend gedeutet. Sexuelle Gewalt sei jedoch ein lebensbestimmendes, traumatisches Ereignis für alle Betroffenen, das unterschiedliche Folgen wie beispielsweise Angst- und Paniksymptome, depressive­ Verstimmungen, psychosomatische Erkrankungen bis hin zum Suchtverhalten haben kann. Oft seien ein Rückzug aus dem sozialen Umfeld sowie starke emotionale Reaktionen wie Wut und Reizbarkeit erkennbar oder eine sogenannte partielle Amnesie, also Erinnerungslücken, können auftreten.

Glauben schenken

Beim Zuhören sollte das Erzählte nicht in Frage gestellt, bewertet und keine (Mit)schuld suggeriert werden. „Die Aussagen unbedingt ernst nehmen und Glauben schenken!“, betont Heuwerth. Gerade das Gefühl von Schuld und Scham würde es Betroffenen schwer machen, über das Erlebte zu sprechen. „Erwachsene Betroffene müssen selber darüber reden wollen.“

Kinder hingegen würden im Durchschnitt sieben Erwachsene ansprechen, bis sich etwas bewege, bis geholfen werde. „Wichtig ist, wenn sich ein Kind anvertraut, es zunächst für den Mut zu loben. Erklären Sie einfühlsam, dass man das ‚Geheimnis‘ weitererzählen muss, da es ein ‚schlechtes Geheimnis‘ ist und ihm geholfen werden soll. Das Erlebte muss aufhören, da es Unrecht ist und es dem Kind wieder gut gehen soll.“ So könne der Kreislauf der Geheimhaltung gebrochen werden. „Versprechen Sie aber, dass Sie über jeden Schritt informieren und es ihm erklären, was als nächstes passiert. Dies schafft einen sicheren sichtbaren Rahmen, an dem das Kind aktiv teilhaben kann.“ Das gelte auch für Jugendliche.

Helfer sollten sich unbedingt nach den Bedürfnissen der betroffenen Person richten. „Bleiben Sie einfühlsam“, rät Carolin Heuwerth. Eine detaillierte Tatschilderung sollte jedoch nicht Inhalt eines Gesprächs sein, da dies retraumatisierend sein kann. Geduld sei gefragt.

Die eigenen Gefühle

Auch Helfer, die ins Vertrauen gezogen werden, können sich mit der Situation akut überfordert fühlen oder einen Schock erleiden. Wenn diese selbst hilflos, wütend oder traurig sind, sollten die betroffenen Personen nicht mit diesen Gefühlen konfrontiert werden. „Achten Sie trotzdem auf Ihre eigenen Gefühle“, rät Carolin Heuwerth allen Helfern. Hilfe für Angehörige und Helfer bietet der Verein „Aufschrei“ genauso an.

Stichwort

Die aktuellen Spendernamen

Auch in den vergangenen Tagen sind wieder zahlreiche Spenden für die Aktion­ „Leser helfen“ eingegangen: Silvia Weber, Marianne Jockers, Claudia Schmider, Heinz und Ingrid Schadt, Manfred und Hildegard Schimpchen, Stefanie Zimmer, Petra Schmattek, Brigitte und Gerhard Basler, Markus und Edeltraud Müller, Christine Frauke Schäfer, Armin und Christine Bohnert, Karl-Heinz Spissinger, Bettina Müller, Andreas und Mechthilde Mischke, Alexander und Erika Doll sowie Helmut Dold (Buchverkauf „De Hämme meint“).

Angela Seebacher, bkr-technik GmbH, Friedrich Grampp, Martin Hansmann, Christa Dürrholder, Martin und Margrit Otto, Larissa Christin Mai, Helga Hollmann, Helmut und Monika Rößler (Startgebühr Silvesterlauf SC Durbachtal), Christiane Wiedemann-­Mayer, Bruno Dietrich.

Agnes und Wilhelm Bleier,­ Monika Gertrud Bürg, Brunhilde Riebs, Helga Grampp-Weiß, Marco und Sabine Barbon, Elisabeth Scherer, Sylvie Hirt, Fam. Melitta Holland, Klaus Sebisch, Martin und Birgit Lutz, Sonja und Herbert Hänßler, Monika Wolf und Hildegard Baudendistel.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Professor Boris Böhmann leitet ab sofort die Domsingknaben nicht mehr.
vor 1 Stunde
Ortenau
Nach dem Eklat in der Christmette in Freiburg sagt der Domfabrikfonds den Auftritt der Domsingknaben an Silvester ab - und stellt deren Leiter Boris Böhmann mit sofortiger Wirkung frei. Das erfuhr die Mittelbadische Presse am Montag.
Das ist in der Ortenau 2024 passiert. 
vor 2 Stunden
Ortenau
Ein Jahr voller Ereignisse geht zu Ende. In einem Jahresrückblick haben wir noch einmal die prägendsten Momente des Jahres festgehalten.
Landesjustizministerin Marion Gentges (CDU) sieht die Lösung der Migrationsfrage als zentrales Thema für Baden-Württemberg und Deutschland.
vor 3 Stunden
Ortenau
Die Kontrollen an den Grenzen zur Schweiz und zu Frankreich tragen laut Marion Gentges (CDU) erheblich zur Eindämmung illegaler Migration bei. Die Landesjustizministerin fordert deren Beibehaltung − und mehr Bundespolizisten.
Diar Aslan im Skaterpark des Schlachthofs, städtischer Ort für Jugend und Kultur.
vor 7 Stunden
Ortenau
Diar Aslan verbrachte seine Jugend zum größten Teil auf dem ummauerten Innenhof des Schlachthofs in Lahr, dem er noch verbunden ist.
André Weltz (links), Vorstandsvorsitzender des Badischen Winzerkellers in in Breisach, bei der Vertragsunterzeichnung mit Ralf Schumacher.  
29.12.2024
Ortenau
Der Badische Winzerkeller vertreibt ab 2025 den slowenischen Wein von Ralf Schumacher. Seit einigen Jahren setzen die Breisacher verstärkt auf Marken, um das Geschäft anzukurbeln.
Der Brand eines Rohbaus hat in Offenburg-Bühl am Sonntagnachmittag einen Großeinsatz ausgelöst.
29.12.2024
Offenburg - Bühl
In der Bühler Straße ist es am Sonntagmittag zu einem Brand gekommen. Eine Person musste ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt.
Statt drei Integrationsmanagern hat der "Caritasverband Vordere Ortenau" ab Januar nur noch zwei (von links): Sven Hoffmann, Karim Mohamed und Montserrat Riera stellen sich entsprechend neu auf.
29.12.2024
Berghaupten
Wegen einer neuen Verwaltungsvorschrift des Landes dürfen in den Kommunen weniger Flüchtlinge beraten werden. Der "Caritasverband Vordere Ortenau" muss daher sein Angebot reduzieren.
Wenn Eltern nicht Druck machen, passiert oft zu wenig, damit Kindern mit Behinderung geholfen wird. Auch die Familie Zorn aus Sasbachried hat diese Erfahrung gemacht (von links): Leonard, Michaela, Magdalena, Heiko und Benedikt Zorn. 
29.12.2024
Ortenau
"Leser helfen": Die UN-Behindertenrechtskonvention garantiert das Recht von Menschen mit Behinderung auf uneingeschränkte Teilhabe. Doch es hakt noch in vielen Bereichen. Ein Beispiel.
An den Weihnachtsfeiertagen zog es viele Besucher auf die Schwarzwaldhochstraße. Die Polizei wird dort am Wochenende voraussichtlich vermehrt unterwegs sein.
27.12.2024
Seebach
Tolles Wintersport-Wetter an den Feiertagen hat teilweise zu Verkehrschaos auf der B 500 geführt. Die Polizei kontrolliert auch am Wochenende. Und die Liftbetreiber haben Grund zu Freude.
Überall in den Wäldern knickte am 26. Dezember 1999 der Orkan „Lothar“ Bäume um. Allein in der Ortenau fielen vier Millionen Festmeter Sturmholz an.
27.12.2024
Ortenau
Er entwurzelte Bäume oder knickte sie um wie Streichhölzer: Innerhalb von nur zwei Stunden hinterließ Sturm "Lothar" am 26. Dezember 1999 großflächige Zerstörungen in Ortenauer Wäldern. Zeitzeugen aus Friesenheim, erinnern sich.
Dicht gedrängte Menschenmassen warten jedes Wochenende vor Weihnachten in Appenweier auf den Zug in Richtung Straßburg. Nicht jeder konnte einen Platz ergattern.
26.12.2024
Chaos an Adventswochenenden
An den Adventswochenenden war die Zugverbindung zwischen Offenburg und Straßburg ständig überlaufen. Die SWEG kann nur eingeschränkt etwas gegen den Andrang unternehmen.
Trotz schlechter Testergebnisse: "Die Grundschulen leisten gute Arbeit", sagt der Leiter des Hausacher Gymnasiums. Er warnt vor einem ideologisch geprägtem Diskurs.
26.12.2024
Ortenau
Ein neuer Leistungstest sorgt für Verunsicherung: Sind nur sechs Prozent der Grundschüler fit fürs Gymnasium? Laut Ortenauer Schulleitern ist die Sorge vor Überforderung meist unberechtigt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.
  • Das Team von Möbel-Seifert geht neue Wege und hat einen YouTube-Kanal auf die Beine gestellt. Links: Emanuel Seifert, rechts Sebastian Seifert. 
    07.12.2024
    Inspiration, Tipps und Einblicke in die Welt des Möbelkaufs
    Möbel Seifert, einer der führenden Möbel- und Küchenhändler in der Region, geht neue digitale Wege und startet seinen eigenen YouTube-Kanal. Ab sofort erhalten Kunden, Designliebhaber, Möbel- und Kücheninteressierte exklusive Einblicke und praktische Tipps.
  • Abschied: In diesem Jahr verzaubert der Triberger Weihnachtszauber zum letzten Mal die Besucher.
    06.12.2024
    25. bis 30. Dezember: Triberger Weihnachtszauber sagt Adieu
    Zum letzten Mal lädt der "Triberger Weihnachtszauber" vom 25. bis 30. Dezember seine Besucher aus ganz Europa in eine zauberhafte Weihnachtswelt mit einer Million Lichtern an Deutschlands höchsten Wasserfällen ein.