Ein Freudentag war am Samstag für Carmelo Scalisi, den Vorsitzenden des VdK Ortsverbands Achern. Er konnte die Zusage wahr machen, mit der er das Amt im September angetreten hatte. Das bewährte Angebot „Iss gemeinsam“ im katholischen Gemeindehaus St. Josef erlebte einen Neuanfang.
„Der Vorstand des VdK Ortsvereins Achern steht dahinter“, sagte er. VdK-Schatzmeister Herbert Heckmann erklärte sich bereit, die Regie in der Küche zu übernehmen. Beisitzer Erich Eberhard wollte dabei sein und als weitere freiwillige Helfer fanden sich Lilo Knapp, Gabi Steurer und Werner Cartus. Zum Neustart servierten sie feine Kürbissuppe, frischen Feldsalat und als Hauptgericht Fleischkäse mit Spiegelei und Kartoffelwürfel. Die rund 30 Premierengäste genossen den Mittag und die Mahlzeit.
Strahlende Gesichter
„Es ist so schön, dass es jetzt weitergeht“, sagte Irma Armbruster, die jahrelang selbst geholfen hat und sich jetzt an einen der gedeckten Tische setzen durfte: „Und es ist alles so schön gemacht.“ Auch Hans-Werner Wiegert, ehemaliger Vorsitzender des VdK Achern und Unterstützer von „Iss gemeinsam”, war unter den Gästen. Über die vielen bekannten und strahlenden Gesichter freute sich Alice Huber. Sie und ihr Mann Klaus organisierten „Iss gemeinsam“ von 2009 bis 2023 und konnten sich jetzt auch einfach mal bedienen lassen.
„Das Organisieren und Koordinieren war stets eine anspruchsvolle Aufgabe“, weiß Carmelo Scalisi, der dafür nun verantwortlich zeichnet. Ebenso herausfordernd sei es, engagierte Helfer zu gewinnen. Das von Klaus Huber geprägte Motto „Gemeinsam statt einsam“ gelte weiterhin. Das Angebot sei mehr als ein Essen. Es biete Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben.
Begeistert über den Neuanfang ist Andrea Jöst, Referentin für Engagementförderung bei der katholischen Kirchengemeinde Achern, die erneut ihr barrierefrei zugängliches Gemeindehaus zur Verfügung stellt. Sie wünschte viel Energie für die Zukunft.
Von einem wichtigen Angebot sprach Oberbürgermeister Manuel Tabor. Zusammenzukommen und sich auszutauschen werde bei „Iss gemeinsam“ auch Alleinstehenden ermöglicht. „Es ist gut, unter Menschen zu kommen“, sagte Robert Sauer, Vorstand des Caritasverbandes Vordere Ortenau. Hildegard Grosch vom Caritasverband lobte das Angebot als Möglichkeit, dem Alleinsein zu entkommen. Sie lud die Gäste auch zum Dienstags-Kaffee ein, das ebenfalls einmal im Monat am gleichen Ort stattfindet.
„Christliche Sache“
Dass die Ökumene in Achern „außerordentlich gut“ funktioniert, betonte der evangelische Pfarrer Andreas Moll. „Iss gemeinsam“ sei eine soziale und christliche Sache und nun unter der Regie des VdK Achern „ins Leben zurückgeholt“ worden. Für eine neue Pfarrperson in Achern sehe er leider noch keine Perspektive.
„Iss gemeinsam“ ist offen für alle, die gern in Gemeinschaft essen möchten. Es findet jeden zweiten Dienstag im Monat ab 11 Uhr statt.
Anmeldungen für das nächste Mittagessen am Dienstag, 11. Februar, nimmt der VdK Achern unter der Mailadresse vdk.ov.achern@gmail.com und unter der Telefonnummer 0176/390 58170 entgegen.