Der Salmen, das Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und Ort mit bewegter Vergangenheit, wird ab sofort mit einem neuen touristischen Hinweisschild auf der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe beworben, teilt der städtische Fachbereich Kultur mit. Ein zweites Schild in Richtung Basel wird voraussichtlich Ende April angebracht. Mit dieser Maßnahme rückt der Salmen, der seit Mai 2022 als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort zugänglich ist, noch stärker in den Fokus von Besuchern und Reisenden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Ambivalenz
Der Salmen, ursprünglich als Straußenwirtschaft gegründet und später als Veranstaltungsort genutzt, spielt eine zentrale Rolle in der Offenburger Erinnerungskultur. Vor knapp 200 Jahren, am 12. September 1847, wurden hier die „13 Forderungen des Volkes“ von Gustav Struve und Friedrich Hecker proklamiert – der erste Grundrechtekatalog in deutscher Sprache. Später diente der Salmen der jüdischen Gemeinde Offenburg ab 1875 als Synagoge, bevor er in der Reichspogromnacht 1938 von den Nationalsozialisten geschändet wurde. Diese bewegte Geschichte spiegelt sowohl den Aufbruch zu Demokratie und Freiheit als auch deren Zerstörung wider.
Seit 1997 im Besitz der Stadt Offenburg und seit 2002 Denkmal von nationaler Bedeutung, bietet der Salmen heute ein modernes Konzept, das Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Mit multimedialen Ausstellungen, einem 270-Grad-Film, interaktiven Formaten und Sonderausstellungen wird der Ort zu einem lebendigen Zentrum der Demokratiegeschichte, hebt der städtische Fachbereich Kultur hervor.
Für Reisende sichtbar
Mit dem neuen Hinweisschild auf der Autobahn A5 wird der Salmen auch für Durchreisende sichtbarer. „Der Salmen ist nicht nur ein Erinnerungsort, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Reflexion“, so Carmen Lötsch, Kulturchefin der Stadt Offenburg. „Mit diesem Schild setzt die Freiheitsstadt Offenburg ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte.“
Der Salmen lädt Besucher jeden Alters ein, sich mit den Fragen von Demokratie, Freiheit und Grundrechten auseinanderzusetzen. Neben den Dauerausstellungen biete der Salmen auch ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm und Sonderausstellungen, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen, heißt es weiter.
Das neue Autobahnschild sei ein wichtiger Schritt, um die Bedeutung des Salmen weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu tragen. Besucher seien herzlich eingeladen, "diesen einzigartigen Ort zu entdecken und die Geschichte der Demokratie hautnah zu erleben", heißt es abschließend.