Der Tennisclub Offenburg (TCO) blickt optimistisch in die Zukunft. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Vorstand eine positive Bilanz der vergangenen Saison gezogen und betonte, dass der Verein finanziell wie strukturell auf einem soliden Fundament steht, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
Investitionen in Modernisierung
In ihrem Rückblick hoben die beiden Vorsitzenden Daniel Panter und Thimo Zöller insbesondere die Investitionen zur Modernisierung und Instandhaltung der Tennisanlage sowie des Clubhauses in der Wilhelmstraße hervor. Neben der infrastrukturellen Weiterentwicklung prägten zahlreiche Veranstaltungen das Vereinsjahr: Das traditionelle Schleifchenturnier, die Vereinsmeisterschaften sowie diverse LK-Turniere und Tenniscamps erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch die rund 250 Mitglieder zeigten großes Engagement und unterstützten den Verein tatkräftig bei mehreren Arbeitseinsätzen. Trotz erheblicher Investitionen konnte ein finanziell solides Ergebnis erzielt werden.
Auch sportlich war das Jahr 2024 für den TCO ein Erfolg. Besonders die Damen 30 und Damen 40 durften sich über den Aufstieg in die nächsthöhere Liga freuen. Ein weiterer wichtiger Baustein für die sportliche Entwicklung bleibt die bewährte Zusammenarbeit mit der Tennisschule Gerdijan, die auch in dieser Saison fortgeführt wird. So biete der Verein weiterhin optimale Trainingsbedingungen für Tennisbegeisterte aller Alters- und Leistungsklassen. „Wir konnten den Club mit unseren Maßnahmen nachhaltig stärken und die Entwicklung in sportlicher, finanzieller und struktureller Hinsicht positiv vorantreiben“, resümierte Zöller. Für die Medenrunde 2025 konnten wieder zahlreiche Mannschaften gemeldet werden. „Unser Ziel bleibt es, den Tennissport in der Region weiter zu fördern und unseren Mitgliedern bestmögliche Spiel- und Trainingsbedingungen sowie ein lebendiges Vereinsleben für die ganze Familie zu bieten“, wird Zöller zitiert.
Clubleben stärken
Mit Blick auf die kommende Saison stellte der Vorstand neue Pläne für Investitionen und Veranstaltungen vor, um das Clubleben weiter zu stärken und die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Feste Bestandteile des Veranstaltungskalenders sind mittlerweile das traditionelle Schleifchenturnier, ein großes Sommerfest für Mitglieder und Gäste sowie mehrere LK-Turniere für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, sodass dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Bei den turnusmäßigen Wahlen trat das Vorsitzendenteam geschlossen zur Wiederwahl an. Bis auf René Junker und Vanessa Knauf stellte sich der Großteil der weiteren Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl. Das Vorsitzendenteam dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden: Sonja Padtberg (Beisitzerin Verwaltung), Günther Zeller (Finanzen) und Christhard Deutscher (Presse- und Schriftwart). Neu in den Vorstand gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre: Stephanie Schau (Sport) und Michael Häßler (Jugend) sowie als Beisitzer Leonie Patsch (Sport) und Jenny Arnold (Jugend).