Wechsel bei der musikalischen Leitung

Schriftführerin Melanie Allgeier gab einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr, in dem die Nußbacher Musiker zahlreiche Termine und 40 Proben zu bewältigen hatten. Außerdem gab es weitere Auftritte vor allem der Nußbacher Dorfmusikanten. Der Musikverein wirkte bei zahlreichen örtlichen und kirchlichen Terminen mit, gestaltete das Bergfest am Münsterblick und das Jahreskonzert und beteiligte sich am Dorffest. Wie Allgeier berichtete, befasste sich ein „Kernteam“ um den Vorstand intensiv mit den Vorbereitungen im Jubiläumsjahr und insbesondere mit dem Festwochenende an Pfingsten.

Neues Vororchester des Musikvereins Nußbach kommt gut an

Auf ein Jahr voller schöner Ereignisse und musikalischer Erlebnisse blickte Jugendleiterin Antonia Sester zurück. Insgesamt sind 46 Kinder und Jugendliche in Ausbildung, über 20 von ihnen spielen im neu gebildeten Vororchester. Für Mai sei ein weiteres Nachwuchsorchester geplant. Die Zahl der Kinder, die an der Blockflöte ausgebildet werden, stieg auf 20. Auftritte des Vororchesters gab es unter anderem beim Picknick-Konzert im Pfarrgarten und beim Schulfest. Den Kassenbericht legte Julia Harter vor.

Fredi Fies überbrachte die Grüße der Vereinsgemeinschaft und sprach als Ortsvorsteher-Stellvertreter den Dank für die vielen kulturellen und gesellschaftliche Beiträge des Musikvereins aus. Er lobte die herausragende Jugendarbeit und war zuversichtlich, dass das dreitägige Jubiläumsfest an Pfingsten mit der Unterstützung der Dorfgemeinschaft sehr gut bewältigt werden könne.

Jubiläumsjahr erfordert viel Einsatz

Verwaltungsvorstand Florian Feger ergänzte den Jahresrückblick und verwies auf die sehr gute Kooperation mit der Grundschule, die Unterstützung durch den Förderverein und das Konzert im Pfarrgarten als neues Format. Viel Einsatz erfordere die Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr.

Verein ist auf Dirigentensuche

Im Oktober 2024 hat sich der Verein dazu entschlossen, die musikalische Leitung des Orchesters neu auszurichten, Reinhard Feger übernahm die Vorbereitung auf das Familien­konzert. Positiv gestaltet sich die Suche nach einem neuen Dirigenten.

Langjähriger Vizedirigent Reinhard Obert geehrt

Zudem gab es eine außergewöhnliche Ehrung, Reinhard Obert wurde für 50 Jahre als Vizedirigent ausgezeichnet. Der Verein sei in der komfortablen Situation, seit fünf Jahrzehnten einen Könner am Dirigentenstab zur Verfügung zu haben, der bei einem Wechsel in der musikalischen Leitung mehrfach einspringen und schwierige Situationen überbrücken konnte. Als er 1975 antrat, war er der jüngste Vizedirigent der Ortenau. Er leitete auch immer wieder Formationen wie derzeit die Nußbacher Dorfmusikanten.