Der Musikverein Fessenbach hat bei der Generalversammlung im Gasthaus Linde die vielen Stationen im Jahr gestreift. Vorsitzende Michaela Uhlmann erinnerte an das Spanferkelfest, einen Bodensee-Ausflug, das Weinfest am Bacchus und die Verabschiedung von Ortsvorsteher Paul Litterst. Ein Höhepunkt war das Kirchenkonzert. Der Erlös ging an das Hospiz Maria Frieden. Die Musiker haben viel gemeinsam gestemmt und brachten ihre Talente ein, berichtete Uhlmann. Dank galt auch Alexander Huber, der seit fünf Jahren das Orchester dirigiert.
Schriftführerin Carmen Dierolf berichtete, dass das Durchschnittsalter der Aktiven bei 25 Jahren liegt. Kassierer Markus Leingang erzählte von den neuen Uniformen, deren Kosten mit 33.000 Euro ein großes Loch in die Vereinskasse schlugen, wobei aber auch größere Spendenbeiträge eingegangen seien. Aber auch sonst zeigen die Zahlen, dass so ein Verein schon ein größerer Betrieb mit Einnahmen und Ausgaben darstellt und das leichte Minus im vergangenen Jahr verschmerzt werden kann.
Jugendleiterin Gisela Hillenbrand konnte auch nur Gutes zur Jugendausbildung berichten. Die Zusammenarbeit mit der Schule floriert, sodass die Zahlen bei den Flötenkindern sowie den Kindern in der Bläserklasse gestiegen sind. Derzeit werden 32 Kinder an der Musikschule unterrichtet. Auch Leistungsabzeichen konnten absolviert werden und das Jugendorchester, das dienstags unter der Leitung von Simon Schmider probt, ist mit 17 Kindern stabil. Im Rahmen der Versammlung gab Gisela Hillenbrand den Stab an ihre Tochter Ida Hillenbrand und Tabea Willscher weiter. Lob gab es von Michaela Uhlmann für Gisela Hillenbrand, die zehn Jahre mit unermüdlichem Fleiß die Jugendausbildung vorangebracht hat.
Zufrieden mit dem Orchester war Dirigent Alexander Huber, der sich auch über Neuzugänge im großen Orchester wie auch aus dem Jugendorchester freut. Die Vorbereitungen auf das Frühjahrskonzert am Samstag, 3. Mai, laufen auf vollen Touren, es werden auch noch Stückpaten gesucht. Die im letzten Jahr vorgebrachte Anregung, im Sommer Feierabend-Konzerte im Dorf zu geben, war erfolgreich und soll fortgesetzt werden.
Gewählt zum Orchestervorstand wurde Sandra Euler, Ida Hillenbrand und Tabea Willscher zu Jugendleitern. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Alt-Ortsvorsteher Paul Litterst dankte allen für ihren Einsatz. „Der Musikverein ist ein großes Aushängeschild für Fessenbach“, bilanzierte Litterst.
Info
Viele neue Ehrenmitglieder beim Musikverein Fessenbach
Für 15 Jahre aktiv im Verein wurde Andres Weber geehrt, für 40 Jahre Peter Euler, für zwölf Jahre im Vorstand Ludwig Holl.
Ehrennadeln für passive Mitgliedschaft erhielten: Stefan Backofen, Helga Fleig, Friedrich-Udo Frank, Rosalinde Männle, Karin Reinhard und Heike Stehle (jeweils 25 Jahre), Carmen Basler, Philipp Basler, Bruno Bauert, Wolfram Falk, Wolfgang Friton, Paul Halder, Ludwig Harter, Helmut Honold, Karl-Heinz Klatt, Klaus Kornmeier junior, Markus Litterst, Bernd Lusch, Roland Maucher, Bernd Müller, Rudolf Reiff, Volker Schaufler, Dieter Seitz, Norbert Siefke, Skirnir Skirke, Hans Stuffer, Gerold Ziegler (jeweils 40 Jahre).
Neue Ehrenmitglieder: Georg Bühler, Klaus Falk, Werner Hass, Eugen Humpert, Friedrich Litterst, Manfred Litterst, Paul Litterst (jeweils 50 Jahre), Klaus Kornmeier, Gustav Hugle, Martin Kohler (jeweils 60 Jahre) und Horst Bürkle (75 Jahre).
Fleißigster Probenbesuch: Tobias Burger und Uli Litterst.
Vereinsinfo
MV Fessenbach
Mitglieder: 379, 15 Ehrenmitglieder, 113 aktive Musiker.
Gründung: 1933.
Vorsitzende: Michaela Uhlmann.
Kontakt: www.musikverein-fessenbach.de.