Einschneidend und ereignisreich war das Jahr 2024 für die Stadtkapelle. In der Jahresversammlung wurde auch deutlich, dass die Jugendarbeit viel Einsatz fordert.

Florian Schuchter fand guten Zuspruch im vollbesetzten Probenraum. Der Vorsitzende stellte den Tod des Ehrendirigenten der Stadtkapelle und Dirigenten des Seniorenorchesters der Uhus, Rudolf Heidler, in den Mittelpunkt des Rückblicks. „Rudolf hat die Stadtkapelle geprägt wie kein anderer. Sein Enthusiasmus und sein Engagement werden unvergessen bleiben.“

Da die Trauerfeier auf Heidlers Wunsch ohne Musik stattfand, lädt die Stadtkapelle nun genau ein Jahr nach dem Tod, am 22. Juni 2025, zum Gedenkkonzert in der Alten Kirche Fautenbach ein.

Uhus übernommen

Besonders dankte der Vorsitzende Bernd Roloff, dem früheren Vorsitzenden des Vereins und Freund Heidlers auch in der letzten Lebenszeit, sowie Martin Ebert und Franz Schindler, die zwischenzeitlich die musikalische Leitung der Uhus übernommen hatten.

Mit ökumenischem Sommerfest, dem großen Kinderkonzert in der Alten Kirche, dem Feierabendhock am Klauskirchl und dem offenen Singen auf dem Weihnachtsmarkt vor 300 Besuchern waren musikalische Höhepunkte aufgeführt, auch das Galakonzert zum ersten Advent hatte einen vollbesetzten Illenausaal im Kulturforum und begeisterte Hörer: „Dieser Raum ermöglicht ein außergewöhnliches Feeling.“

Einstimmigkeit brachten die Wahlen. Jörg-Peter Hasenburg wurde als zweiter Vorsitzender bestätigt, ebenso die Beisitzer Jasmin Ehret, Peter März, Anna Quast und Jana Quast. Maria Klemm ist zur neuen Jugendleiterin gewählt. Sie berichtete mit eindrucksvollem Filmausschnitt von der Bläserklasse der Gesamtschule, wo mit Begeisterung und Erfolg gearbeitet wird. Simone Baumann übernahm die Aufgabe der Schriftführerin.

Simone Baumann wurde von Karl Früh im Auftrag des Bunds Deutscher Blasmusik und des Acher Renchtal-Musikverbands für 40 Jahre Musizieren geehrt. „Du bist der lebende Beweis, wie Musik und Musizieren sehr jung halten“, hatte Früh das passende Kompliment und lobte die Flötistin als „Edelstein im Vereinsleben.“

Schwierig, aber wichtig

Als Stellvertreter des Oberbürgermeisters dankte Früh den Verantwortlichen für nachhaltige Jugendarbeit: „Junge Menschen an die Musik und an Orchester heranzuführen, ist schwierig, aber auch enorm wichtig.“

Florian Schuchter zeichnete Susanne Friesen (zehn Jahre) und Achim Schneider für 20 Jahre Stadtkapelle aus. Als Schatzmeister mit schwäbischen Wurzeln hatte letzterer zuvor auch einen guten Kassenbericht vorgelegt. Auch dafür gab’s viel Beifall und den Hinweis, dass man sich schon am 25. Mai, 15 Uhr, auf den „persischen Markt“ in Achern freuen kann. Die Stadtkapelle lädt unter diesem Motto zum Kinderkonzert ein. Bereits am 11. Mai spielen die Uhus zum Seniorenkonzert auf.