Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sieht in der Debatte über die Finanzierung des Deutschlandtickets die Kopplung des Preises an die Inflationsrate als eine Möglichkeit. «Wir brauchen einen funktionierenden Mechanismus, damit wir nicht jedes Jahr neu verhandeln müssen», sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Ein Modell, über das wir mit den Ländern diskutieren, ist die Kopplung des Ticketpreises an die Inflationsrate.»
Bund und Länder seien nicht bereit, über den bisherigen Zuschuss von jeweils 1,5 Milliarden Euro an die Verkehrsunternehmen hinauszugehen. «Jetzt sind alle Beteiligten gefordert, eine Lösung zu finden», sagte der Minister. Das Deutschlandticket wäre nach seinen Worten auch bei einem höheren Preis noch attraktiv: «Die alte Monatskarte ist deutlich teurer - und gilt nur für eine Region.»