In der Hauptversammlung berichtete Hans Walter, Vorsitzender des Männergesanvereins (MGV) Berghaupten 1878, voller Freude von drei neuen Sängern. Genauso stolz zeigte er sich im Probelokal des Alten Schulhauses, dass der MGV mit aktuell 24 Sängern neben dem MGV Bergecho St. Roman noch der einzige reine Männerchor im Chorverband Kinzigtal ist.
Auch nach den Berichten von Kassier Josef Bruder und Schriftführer Erich Fakler sieht sich der Verein für die Herausforderungen des Jahres 2025 gut gerüstet. Dies gilt insbesondere für das geplante Jahreskonzert am 22. November in der Schlosswaldhalle.
Vier Chöre im November
Das Publikum darf sich an jenem vorletzten Novembersamstag auf ein vielfältiges Stimmenkonzert mit vier Chören freuen. So werden neben dem MGV Berghaupten der Grundschulchor, der Männerchor Concordia Ulm sowie der Frauenchor der Chorvereinigung Zunsweier auftreten.
Zudem wird auch das schon beim Jahreskonzert 2023 überzeugend und inspirierend aufgetretene Moderatorenteam von Hitradio Ohr das Publikum erfreuen. Am Klavier wird der in Berghaupten ansässige Adrian Sieferle die Chöre begleiten.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 dankte Vorsitzender Walter besonders Josef Wild. Dem langjährigen Vereinskassier sei es zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren immer wieder neue Sänger den Weg zum MGV gefunden haben. Zudem gelang es dem Sänger aus Strohbach im vergangenen Jahr, dem Verein einen lukrativen Bewirtungsauftrag zu verschaffen.
Obwohl der Verein weiterhin auf eine solide Finanzbasis blicken kann, verwies Kassier Josef Bruder auf die Notwendigkeit kontinuierlich laufender Wirtschaftstätigkeiten hin. Denn nicht nur die Sänger selbst würden älter, sondern auch ihre passiven Mitglieder.
Somit ist es für den Verein auch wichtig, sich um eine Erweiterung des passiven Mitgliederkreises zu bemühen.
Die auch 2024 durchgeführte Papiersammlung war nur möglich, weil drei Sänger mit Traktoren zur Stelle sind. Allerdings waren die Papierpreise und somit die Gesamterlöse aus diesen Sammelaktionen in den vergangenen Jahren sehr schwankend und wiesen auch im vergangenen Jahr eine sinkende Tendenz auf.
Sehr gut verlief im vergangenen Jahr die Übernahme eines Grillfestes im Rahmen des Verkehrsvereins auf der Klingelhalde. Die Erlöse aus diesen Terminen sind allerdings sehr wetterabhängig und erfordern zudem auch einen erweiterten Helferkreis.
Berghauptens Bürgermeister Philipp Clever würdigte bei der Hauptversammlung die Jahresleistung des MGV und zeigte sich tief bewegt von der Kameradschaft im Verein: „Ihr seid eine wesentliche Bereicherung für die kulturelle Leistung der Gemeinde!“
Das sind die Geehrten
In der Versammlung wurden passive Mitglieder und aktive Sänger geehrt. Josef Braun wurde von Roland Bodmer, MGV-Sänger und 2. Vorsitzender des Sängerbunds Kinzigtal, für 60 Jahre aktives Singen im Verein geehrt. In Berghaupten singt Josef Braun (2. Tenor) seit 2023. Dem begeisterten Männerchorsänger überreichte Bodmer Urkunde und Ehrennadel des Badischen Chorverbandes. Jürgen Faller (2. Tenor), Josef Glatz (1. Tenor) und Franz Huber (2. Bass) singen seit 35 Jahren im MGV 1878 Berghaupten. Vorsitzender Hans Walter überreichte ihnen jeweils die Urkunde und ein Weinpräsent. Siegfried Brüderle und der für den MGV auch aktive Stadtradler Konrad Laqua singen seit zehn Jahren im Verein. Eine Urkunde und ein Weinpräsent waren die äußeren Zeichen der Anerkennung.
Zwei aktive Bürger wurden auch als treue passive Vereinsmitglieder geehrt. Dies waren Bürgermeister-Stellvertreter Robert Harter sowie Bürgermeister a. D. Jürgen Schäfer. Beide sind dem Männergesangverein seit 30 Jahren treu und durften deshalb Urkunde und Weinpräsent entgegennehmen.