Volker Erlenbusch leitet in der dritten Generation das Autohaus Fandrich. Der Geschäftsführer gibt einen Überblick über die Entwicklung des Familienunternehmens, der Automobilbranche und die Anforderungen, die durch moderne Technik und Antriebe an Service und Werkstatt gestellt werden.
Hat sich der Autoverkauf durch den Wandel der Automobilbranche in den vergangenen Jahren verändert?
Volker Erlenbusch: Die fortschreitende Digitalisierung und der Wandel in der Automobilbranche, sowie die politischen Veränderungen haben das Kundenverhalten beim Autokauf in den letzten Jahren stark geprägt. Durch ständig wachsende Produktpaletten und ein Ansteigen der Vergleichsmöglichkeiten hat sich der Kundenkontakt verändert. Gerade die rasante technische Entwicklung macht den Autoverkauf so spannend und der Wunsch nach individuellen Lösungen unserer Kunden hat uns auch zu einem Umdenken im Jubiläumsjahr bewogen – mit einem neuen Partner an unsere Seite: Mehr Marken. Mehr Möglichkeiten.
Stellen die Kunden heute mehr Ansprüche?
Die Kunden stellen heute andere Ansprüche. Sie legen mehr Wert auf Flexibilität, haben den ökologischen Aspekt im Kopf und auch der Preis steht in den letzten Jahren wieder stark im Vordergrund. Alles Punkte, denen wir als kleines familiengeführtes Unternehmen mit persönlicher Beratung und individuellem Service entgegenkommen.
Laut einem Artikel im Spiegel-Magazin ist inzwischen jedes dritte neu zugelassene Auto in Deutschland ein SUV. Gibt es die einfachen, kleinen Autos ohne Schnickschnack noch?
Schwierig, da nach Vorgabe der EU viele technische Bestandteile in jedem Fahrzeug zwingend vorhanden sein müssen und die Fahrzeuge in diesem Bereich überdurchschnittlich teurer geworden sind.
Lohnt sich Leasing als Alternative zum Neukauf?
Es handelt sich hierbei um einen alternative Vertriebsweg der seine Berechtigung hat, aber nicht für jeden Kunden passend ist. Hier ist eine persönliche Beratung umso wichtiger.
Wie wichtig ist der Gebrauchtwagenmarkt?
Nach den weltweiten politischen Entwicklungen wird dieser Markt heute und in Zukunft immer wichtiger werden.
Was wird bei Ihnen öfters nachgefragt – Neuwagen oder Gebrauchte?
Die Nachfrage nach Jahres- und Gebrauchtfahrzeugen wird aufgrund der steigende Preise von Neufahrzeugen von Jahr zu Jahr höher.
Kommen auch Kunden und Interessenten über den Ortenaukreis hinaus?
Durch die langjährige Etablierung am Markt sowie die Präsenz in Social-Media-Kanälen und durch unsere Website ist unser Autohaus auch über die Ortenau hinaus bekannt.
Wie groß ist Ihr Team und welchen Stellenwert haben Ihre Mitarbeiter?
Unser Team umfasst 13 Mitarbeiter, die für unser Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert haben. Das Arbeitsklima und Teamwork stehen in unserem Unternehmen an erster Stelle.
Welchen Stellenwert nehmen die sozialen Medien bei der Kommunikation mit den Kunden oder als Werbemaßnahme ein?
Die sozialen Medien nehmen einen immer größeren Stellenwert ein und unser Team treibt dies als gemeinsames Projekt mit viel Engagement voran.
Geben Sie uns bitte noch einen Ausblick, was Ihr Unternehmen in der nahen Zukunft geplant hat.
Wir werden unser Produktportfolio erweitern, den Service öffnen und unser Kundenkarten-Angebot ausweiten. Gerade im Bereich der jungen Gebrauchten und Jahreswagen werden wir unseren Kunden Interessantes anbieten können.
Mit was können die Kunden in der Jubiläumswoche rechnen?
Die Kunden dürfen sich freuen. Wir haben in der Woche vom 19. bis 24. Mai im Autohaus etwas vorbereitet im Service-Bereich – unter anderem Sonderaktionen und Gewinnspiele. Natürlich stoßen wir mit unseren Besuchern auch gerne auf den Erfolg an.
Kompakt
Autohaus Fandrich
Gründung: 1965
Gründer: Arno Fandrich
Firmierung: GmbH
Geschäftsführung: Volker Erlenbusch und Rainer Erlenbusch
Produktions-/Geschäftsfelder: Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, KFZ-Werkstatt
Standort(e): Offenburg
Anzahl Mitarbeiter: 13
Kontakt: www.fandrich-gmbh.de/de/kontakt/